Unsere Nachhaltigkeit in Zahlen
Unser Weg
Willkommen im Tempodrom Berlin, einem Ort der Begegnung von und für Menschen, der Vielfalt und unvergesslicher Events.
Hier im Tempodrom - mitten im Herzen der Hauptstadt - setzen wir uns leidenschaftlich für Nachhaltigkeit ein. Bereits beim Bau des Hauses im Jahr 2001 wurde die Location mit verschiedenen Anlagensystemen für eine energieeffiziente Strom- und Wärmegewinnung ausgestattet, wie z.b. einer Photovoltaikanlage zur regenerativen Energieerzeugung.
Darüber hinaus widmen wir uns seit 2007 aktiv dem Thema Nachhaltigkeit. Nachdem wir uns anfangs auf die ökologischen Möglichkeiten konzentriert haben, ging unsere "grüne" Reise in den letzten Jahren im sozialen Bereich weiter. Das Tempodrom unterstützt vor allem Kinder- & Jugendeinrichtungen sowie soziale Aktionen. Seit 2015 führen wir beispielsweise jährlich zur Weihnachtszeit unsere Wunschzettelaktion für Heim- & Flüchtlingskinder durch. Wir wollen den Kindern mit unserem Engagement vor allem zeigen, dass es Menschen gibt, die an sie denken.
Wir versuchen in allen Bereichen des Veranstaltungsortes unseren Beitrag zu leisten, ohne die Möglichkeiten der kommenden Generation zu beschränken.
Wir sind noch lange nicht dort angekommen, wo wir hinwollen, aber wir sind uns dieses Weges bewusst und gehen ihn tagtäglich mit vielen kleinen Schritten. Dabei hoffen wir sehr, dass unsere langjährigen Partner:innen, unsere Kund:innen und Besucher:innen diesen Weg mit uns gehen.
Wir freuen uns, dass du dabei bist! Fotos (c) Die Projektoren / WeitblickWirtschaft
Unser Code of Conduct
Unser Veranstaltungsort steht für Innovation, Vielfalt und Gemeinschaft. Die Grundlage unseres Erfolgs bildet das vertrauensvolle Miteinander und das Engagement unserer Mitarbeitenden.
Der Code of Conduct dient als Leitfaden, um unsere Werte im täglichen Arbeitsleben zu verankern und soll dazu beitragen, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das von Vertrauen, Respekt und Professionalität geprägt ist. Er hilft uns, die hohen Standards zu wahren, die unsere Gäste von uns erwarten, und stärkt das Ansehen des Tempodrom als erstklassiger Veranstaltungsort. Wir helfen dabei, dass Menschen besondere Momente & Events bei uns erleben und geben stets unser Bestes, um ein service- & lösungsorientierter Gastgeber zu sein.
Indem wir diesen Verhaltenskodex befolgen, sichern wir das Fundament unseres Erfolgs und fördern ein positives Arbeitsklima, welches Kreativität, Innovation und Produktivität der Mitarbeiter fördert.
Wir agieren sowohl im Innen als auch im Außenverhältnis stets professionell und lösungsorientiert. Mit viel Erfahrung und Sachverstand begegnen wir jeglichen Situationen und erarbeiten passgenaue Lösungen.
Wir passen uns stetig den Veränderungen am Markt und den wechselnden Rahmenbedingungen der sehr agilen Veranstaltungsbranche an. Dabei sind innovative Lösungen und Optimierungen in jeglichen Bereichen für uns von besonderer Bedeutung und ein Ziel, welches wir ständig im Auge behalten.
Nachhaltigkeit bedeutet für uns wertschätzendes und verantwortungsvolles Handeln in allen Geschäftsbereichen. Dabei haben wir immer den ganzheitlichen Ansatz im Blick und betrachten die ökonomischen Dimensionen ebenso wie die ökologischen und sozialen Aspekte.
Wir übernehmen Verantwortung und leisten täglich Schritt für Schritt unseren Beitrag in eine nachhaltigere Zukunft.
Wir stehen hinter den Zielen und Werten des Tempodrom und setzen uns aktiv und gemeinsam für deren Erreichung ein. Dabei stehen wir zu unserem Team und unterstützen einander, um gemeinsame Erfolge zu erzielen.
Informationen über Veranstaltungen, Partner und interne Prozesse werden von uns vertraulich, sorgfältig und verantwortungsbewusst behandelt.
Wir handeln stets im besten Interesse des Tempodrom und vermeiden Handlungen, die dem Unternehmen schaden können. Alle geltenden Gesetze, Vorschriften und internen Richtlinien sind für unsere Arbeit maßgeblich und werden stets eingehalten.
Wir vermeiden Interessenkonflikte und gehen offen und konstruktiv damit um.
Wir respektieren uns untereinander sowie all unsere Vertragspartner. Dabei ist der Umgang stets geprägt von einem vertrauensvollen und offenen Dialog sowie von Fairness, Respekt und Verantwortung.
Wir achten unterschiedliche Persönlichkeiten sowie verschiedene Meinungen und begegnen diesen mit Anerkennung und Wertschätzung. Der Zusammenhalt im Team bildet einen wichtigen Grundstein für den gemeinsamem Erfolg.
Ein toleranter Umgang miteinander, welcher den Wert und die Würde jedes Einzelnen anerkennt und wertschätzt, ist für uns maßgeblich und unabdingbar.
Wir tolerieren keinerlei Diskriminierung und Mobbing und achten Diversität, Individualität und Vielfalt sowohl im inneren als auch im äußern Geschäftsverhältnis.
Was verstehen wir eigentlich unter Nachhaltigkeit?
Nachhaltigkeit ist nach unserem Verständnis vor allem geprägt durch einen ganzheitlichen Ansatz, der Umwelt, soziale Verantwortung und wirtschaftliche Effizienz einbezieht. Das bedeutet u.a., Emissionen durch energieeffiziente Technologien zu reduzieren, ein sinnvolles Abfall-management zu betreiben, Ressourcen bewusst zu nutzen und Vielfalt zu fördern. Nachhaltigkeit bedeutet für uns auch, regionale Lieferanten einzubeziehen, den Gästen umweltfreundliche Mobilitätsoptionen anzubieten und vor allem als Veranstaltungsort wertschätzend und verantwortungsvoll zu Handeln. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, diesen Nachhaltigkeitsgedanken Schritt für Schritt in alle Geschäftsbereiche der Location zu integrieren, regelmäßig nachzusteuern und langfristig mit allen Beteiligten zu leben.
Unser Engagement - kleine Taten mit großer Wirkung
Das Tempodrom verbindet von Anbeginn die Themen Architektur und Ökologie. Bereits beim Bau im Jahr 2001 wurde die Location mit verschiedenen Anlagen-systemen für eine energieeffiziente Strom- und Wärmegewinnung ausgestattet. Darüber hinaus wirdmen wir uns seit 2007 aktiv dem Thema Nachhaltigkeit.
Nachdem wir uns anfangs auf die ökologischen Themen konzentriert hatten (Emissionsvermeidung, Ausgleich durch soziale Klimaschutzprojekte, Umstellung interner Prozesse etc.) ging unsere "grüne" Reise in den letzten Jahren im sozialen Bereich weiter.
Die Zertifizierung als Sustainable Partner im Rahmen von Sustainable Meetings Berlin im Dezember 2023 zeigt einmal mehr, dass wir erfolgreich weitere Unternehmensbereiche einbeziehen konnten und das unsere Reise immer weiter geht.
Unsere Vision
Wir wollen ein besonderer Veranstaltungsort für Begegnungen von und für Menschen sein.
Dabei geben wir täglich unser Bestes, um die Bedürfnisse aller Beteiligten im Einklang mit der Natur, der Gesellschaft und dem Gemeinwohl zu erfüllen, ohne die Möglichkeiten der kommenden Generation zu beschränken.
Wir übernehmen Verantwortung und wollen Schritt für Schritt unseren Beitrag leisten.
Im Tempodrom werden folgende Lösungsansätze gelebt
- 100% Ökostrom aus regenerativen Energien
- Verzicht auf Plastikstrohhalme
- Optimale Nutzung der verfügbaren Lagerflächen, um für eine effiziente An- & Abholung von Lieferung und Leergut
- Regionale und langjährige Partnerschaften
- Cup to Drink: Umstellung auf Mehrwegbecher-System, dessen Mehrwegbecher nach dem Lebensende in sinnvolle Gegenstände wie Wäscheklammer, Blumentöpfe, Tische etc. recycelt werden.
- Wassereinsparung durch wiederverwendbare Eiswürfel, Wasser-Stopp-Tasten
- Papierlose Prozesse im HR-Bereich, Buchhaltung, Sales & Marketingbereich
- Unser Reinigungspartner reinigt mit ozonisiertem Wasser, Eco-Reinigungschemie & nutzt Eco-Abfallsäcke
- Soziale Partnerschaften mit diversen Einrichtungen
- Haus mit guter Gebäudeeffizienz (Photovoltaikanlage, Erdwärmetauscher, Doppelkesselanlage etc.)
- Ausgleich unseres eigenen CO2-Büro-Fussabdrucks 2023 durch Klimaschutzprojekte
UNSERE NACHHALTIGKEITSNEWS
Kleine Geste mit großer Wirkung: Unsere jährliche Wunschzettelaktion für Kinder & Jugendlichen von Berliner Einrichtungen
Liebe Unterstützer:innen der Wunschzettel-Aktion,
unsere diesjährige Wunschzettelaktion ist vorbei und wir sind wieder einmal überwältigt von Eurer großartigen Unterstützung. Die Aktion, welche bereits zum 10. Mal stattfand, ist vorbei und unsere digitale Pinnwand ist nun geschlossen. Wir haben nun fleißig alle Geschenke zusammen gesammelt und diese an das Elisabethstifts, die ARCHE sowie an das Familienzentrum Adalbertstraße übergeben. Fotos von der Übergabe finden Sie hier auf unserer Website.
Die Kinder & Jugendlichen waren absolut begeistert - ein großes Dankeschön an alle Unterstützer:innen, die diese Aktion erst möglich machen! Zahlreiche Wünsche der Kinder & Jugendlichen wurden auch in diesem Jahr wieder erfüllt, insgesamt über 370 Geschenke, was uns sehr, sehr freut! Die Geschenke waren auch in diesem Jahr wieder so liebevoll verpackt und mit herzlichen Grüßen versehen! Das freut die Kinder & Jugendliche besonders und bekommen wir oft als positives Feedback von den Einrichtungen zu hören.
Die Wünsche der Kinder waren auch in diesem Jahr wieder vielfältig; von Filzstife, Brotdosen, Trinkflaschen, Brettspiele, Kuscheltiere, Kochbücher, Socken, Rucksäcke, Puzzle, Freundebücher, Puppen, Essensgutscheine, Springseile oder Haargummis, Fußbälle, Schmuck zum Selber machen, Ladekabel, Bettwäsche, Knete, Unterwäsche und vieles mehr. Auch die vielen praktischen Wünsche & Gruppenwünsche sind sehr wertvoll für die Kinder und Jugendlichen.
Wir sagen im Namen der Einrichtungen & der Kinder von Herzen DANKE für eure Teilnahme!
Das Tempodrom-Team
Sustainable Berlin: Tempodrom ist Sustainable Partner | Zertifizierung vom STARTER LIGHT zum HIGH PERFORMER
Berlin, Dezember 2024: Vor genau einem Jahr haben wir den ersten Schritt gemacht und die Zertifizierung als „Sustainable Partner“ auf der STARTER LIGHT-Stufe begonnen. Seit Dezember 2024 haben wir einen weiteren Meilenstein erreicht: Unsere RE-Zertifizierung als HIGH PERFORMER ist erfolgreich abgeschlossen! Wir freuen uns riesig, als zertifizierte Location damit einen weiteren großen Schritt mit der Nachhaltigkeits-Initiative „Sustainable Berlin“ gegangen zu sein, welche seit April 2024 vom „Global Sustainable Tourism Council“ international anerkannt ist.
Wir haben uns mit dem Tempodrom bereits vor über 15 Jahren auf die "grüne Reise" begeben und freuen uns, mit dieser Zertifizierung einen weiteren Meilenstein erzielt zu haben. Unser Engagement erstreckt sich über verschiedene Bereiche des Location Managements, darunter Ökonomie, Governance, Umwelt und Gesellschaft.
Wir freuen uns darauf, diesen Weg weiterzugehen – gemeinsam mit unseren langjährigen Partner:innen, unseren Kund:innen und natürlich unseren Besucher:innen.
Hintergrund zu Sustainable Berlin: Grundlage der Zertfizierung bzw. des Sustainable Berlin-Audits bildet ein umfangreicher, prozessorientierter Katalog aus 65 Kritierien, der zusammen mit Expert:innen und Vertreter:innen der Branche in tiefgreifenden Prozessen entwickelt wurde. Der Kriterienkatalog orientiert sich an anerkannten Rahmenwerken und hält die internationale Auszeichnung "GSTC recognized", da er durch den globalen Dachverband für Nachhaltigkeitsstandards im Tourismus - Global Sustainable Tourism Council - anerkannt wurde. Es handelt sich dabei nicht um eine Checkliste, sondern um ein anspruchsvolles Nachhaltigkeitssystem, das es ermöglicht, unternehmerische Nachhaltigkeit sowie einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess zu verankern und auch weiterzuentwickeln.
Die Nachhaltigkeitsperformance im Tempodrom wurde in den folgenden vier Feldern überprüft:
- Governance, Risk & Compliance
- Wirtschaft
- Umwelt
- Gesellschaft
Unser Weg
Die Ausrichtung unserer Nachhaltigkeitsmaßnahmen orientiert sich an den Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen, welche sich als idealen Handlungsrahmen anbieten und uns zusätzlich motivieren, als Teil der Eventbranche sowie der Gesellschaft unseren Beitrag zu leisten. Wir konzentrieren uns bei unserem Engagement im Tempodrom vor allem auf folgende fünf SDGs:
LED: Wir rüsten in den nächsten Jahren sukzessive auf LED um.
Ökostrom: Wir beziehen 100% Ökostrom.
Erneuerbare Energie: Wir planen weitere technische Modernisierungen für eine saubere Energiegewinnung in den nächsten 1-3 Jahren.
Digitalisierung: Wir führen kontinuierlich weitere Optimierungen & Digitalisierungsmaßnahmen zur Verbesserung unserer Prozesse und Abläufe ein.
Mobilität: Wir streben weiterhin die An- & Abreise unserer Besucher:innen, Mitarbeiter:innen und Kund:innen per ÖPNV an und kommunizieren dies entsprechend in unseren Kanälen.
Soziale Partnerschaften: Wir bauen unsere sozialen Partnerschaften in den nächsten Jahren weiter aus, um gezielt benachteiligten Gruppen (vor allem Kindern & Jugendlichen) die Teilhabe am kulturellen Leben zu ermöglichen.
Sachspenden: Wir spenden regelmäßig Sach- & Geldspenden an soziale Einrichtungen. Einmal pro Jahr führen wir unsere Wunschzettelaktion zur Weihnachtszeit durch, wo wir zusammen mit Besucher:innen & Partner über 350 Wünsche für benachteiligte Kinder & Jugenlichen erfüllen.
Abfalltrennung: Wir setzen ab sofort eine planvolle Abfalltrennung um & bemühen uns um eine stetige Steigerung der Recyclingquote.
Mehrweg: Wir nutzen nur noch Mehrwegbecher und verzichten auf Plastikstrohhalme.
Recycling des Handtuchpapiers: Das Handtuchpapier in den Sanitärbereichen des Veranstaltungsbetriebs werden 100% recycled und neues Handtuchpapier aufbereitet > Reduzierung des CO2-Fussabdruck um 40% und Reduzierung der Abfallmenge um 20% in diesem Bereich (Quelle: TorkPaperCircle).
Schaumseife: Im Sanitärbereich sind wir von Flüssigseife auf Schaumseife (für empfindliche Haut, frei von Duft- & Farbstoffen) umgestiegen, was den Wasserverbrauch um ca. 40% reduziert.
Barrierefreiheit: Wir sind eine barrierefreie Location und streben die Teilhabe aller Anspruchsgruppen an. Wir optimieren sowie vor Ort als auch in unseren Online-Kanälen die Teilhabe
Werte: Unser Werterahmen wird durch unseren Code of Conduct widergespiegelt.
Sicherer Arbeitsplatz: Wir wollen in den nächsten Jahren weiterhin eine beliebte Eventlocation sowie verlässlicher Dienstleister und sicherer Arbeitgeber sein.
Langjährige Partnerschaften: Die Beziehungen zu unseren lanjährigen & vor allem regional verorteten Partnern erfolgt auf Vertrauen und Augenhöhe. Die Laufzeit unserer Partnerschaften ist mehrjährig angestrebt.
Wir sind für Euch da
Bei Fragen rund um das Thema Nachhaltigkeit steht Ihnen Jessica Paul gern zur Verfügung:
FON +49 (0)30 747 37214
EMAIL jessica.paul@tempodrom.de
Bei Fragen rund um das Thema Inklusion, Compliance und Diversity steht Ihnen Janina Meyer zur Verfügung:
FON +49 (0)30 747 37319
EMAIL janina.meyer@tempodrom.de
Eure Anliegen werden selbstverständlich vertraulich behandelt!
Bei Fragen rund um das Thema Sicherheit sowie Arbeits- & Gesundheitsschutz steht Ihnen Ananda Siegling zur Verfügung:
FON +49 (0)30 747 37249
EMAIL ananda.siegling@tempodrom.de
Neue Matte für das Familienzentrum Adalbertstraße
Im Rahmen der letzten Wunschzettelaktion wurden auch zahlreiche Geldspenden gesammelt, die an die drei Einrichtungen - das Elisabethstift, die ARCHE Reinickendorf und des Familienzentrum Adalbertstraße - gingen. Das Familienzentrum Adalbertstraße hat sich mit der Spende eine neue Matte für ihre Turnhalle finanziert, um die Sport- und Bewegungserfahrungen der Kinder und Jugendlichen zu bereichern. Wir wünschen den Kindern & Jugendlichen ganz viel Spaß dabei!
Verzicht auf Plastikstrohhalme
Auch im gastronomischen Bereich versuchen wir die Nachhaltigkeitsmaßnahmen zusammen mit unserem Gastropartner Schritt für Schritt umzusetzen. Neben dem Einsatz von Papierstrohhalmen bieten wir im Tempodrom Mehrwegbecher von Cup to Drink an. Das tolle an diesem Mehrwegbecher-System ist vor allem, dass die benutzten Mehrwegbecher nach dem Lebensende in sinnvolle Gegenstände wie Wäscheklammer, Blumentöpfe, Tische etc. recycelt werden.
Ökostrom
Das Tempodrom bezieht in 2024 -und in den Jahren danach- Ökostrom, der aus 100 Prozent regenerativen Energien erzeugt wird. Bei der Produktion fallen weder CO₂-Emissionen noch radioaktiver Abfall
an. Unsere Hauptemissionsquelle ist der Strom, daher ist der Umstieg auf 100% Ökostrom ein logischer & sinnvoller Schritt. Außerdem haben wir unseren eigenen CO2-Büro-Fussabdruck (34.800 kg CO2) in 2023 durch Klimaschutzprojekte unterstützt. Aber natürlich ist unser Hauptziel dabei, die sukzessive Minimierung unserer Verbräuche. Weitere Informationen dazu finden Sie auf dieser Seite.
Künstlergeschenke: Baumpflanzung statt Blumenstrauß
Bisher haben wir den Künstler:innen einen kleinen Blumenstrauß als Willkommensgruß geschenkt. Auch das können wir nachhaltiger gestalten, daher gibt es ab sofort eine Baumpflanzung pro Künstler:in, welche im regionalen Forst in Mecklenburg Vorpommern vorgenommen wird (vorwiegend Eichen und Ahornbäume). Wir arbeiten hier seit Kurzem mit einem Familienunternehmen zusammen, Planet Tree, welches die Aufforstung in unseren heimischen Wäldern ausschließlich auf Flächen, die sich im Eigentum von Bund, Ländern und Kommunen befinden, unterstützt. Weitere Infos zum Anbieter gibt es hier.
Partnerschaften auf Augenhöhe
Wir freuen uns vor allem über unsere langjährigen, kooperativen Partnerschaften, die wir mit unseren Dienstleistern im Bereich Technik, Reinigung, Veranstaltungssicherheit, Catering usw. haben. Es sind vor allem regionale Firmen, die sich selbst nachhaltig engagieren und in den verschiedenen Bereichen ihren Beitrag leisten.
Wir freuen uns auf viele weitere Jahre der Zusammenarbeit mit vielen bunten und vielseitigen Veranstaltungen.
Sondermodell Tempodrom
Wir freuen uns riesig, dass es unser wunderschönes Gebäude nun auch als LEGO®-Sondermodell gibt. Die tolle LEGO®-Community Berliner Steinkultur e.V. hat im Rahmen ihrer Ausstellung Steinewahn extra ein Sondermodell vom Tempodrom nachgebaut, ein Set bestehend aus 419 Teilen. Beteiligt waren vor allem Gino "YgrekLego" und Nico "Gummibär". Wir sind MEGA stolz darauf und sehr gerührt, dass es UNS jetzt auch als LEGO®-Modell gibt!
Herzlichen Glückwunsch!
Damit wir uns auch in diesem Bereich weiterentwickeln und von Expert:innen aus der Praxis lernen, hat unsere Kollegin Jessica Anfang des Jahres 2024 eine Weiterbildung zur Nachhaltigkeitsmanagerin für Veranstaltungen beim Club of Change (The Changency) durchgeführt. In knackigen 6 Wochen erhielt sie eine Menge Wissen aus den verschiedenen Handlungsfeldern, lernte viele inspirierende Beispiele aus der Praxis und tolle, neue Nachhaltigkeits-Buddies kennen. Eine nachhaltige Erfahrung und für jeden aus der Branche geeignet, der sich für dieses Thema interessiert. Absolut empfehlenswert!
Wusstet Ihr, dass die An- & Abreise der Besucher:innen bei Konzerten bis zu 90% des gesamten CO2-Fußabdrucks ausmachen kann?*
Daher empfehlen wir unseren Gästen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Denn das Tempodrom liegt super zentral in Berlin-Kreutzberg/Mitte und ist sehr gut angebunden an S- & U-Bahn, Bus sowie Regional- & Fernverkehr. Außerdem haben wir Fahrradstellplätze und kostenlose Behindertenparkplätze direkt vor dem Gebäude. Darum lasst uns doch gemeinsam am größten CO2-Hebel drehen - Vielen Dank für eure Mithilfe!
*laut den aktuellen Zahlen von dem Projekt Ticket to Ride, initiert von THE CHANCENCY und crowd impact.
Erste-Hilfe-Kurse
Die Sicherheit und das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter:innen und Besucher:innen ist uns sehr wichtig. Daher ist es für uns von großer Bedeutung, dass ein Großteil unserer Tempodrom-Mitarbeiter:innen regelmäßig einen Erste-Hilfe-Kurs absolviert. Diese Schulung befähigt sie, in Notfällen schnell und kompetent zu handeln - ob im Büro oder unterstützend während Veranstaltungen. Wir führen diese Kurse in regelmäßigen Abständen zur Auffrischung durch und hoffen, damit das Verantwortungs-bewusstsein sowie das besonne Handeln in besonderen Situationen zu stärken.
Newsletter
Stay up to date and subscribe to the Tempodrom newsletter.