Der Musical-Erfolg
DAS PHANTOM DER OPER
Musik: Deborah Sasson, Text: Jochen Sautter
mit Weltstar Deborah Sasson, Musical-Star Uwe Kröger
und großem Live-Orchester
Jetzt neu mit aufwändigen Video-Kamerafahrten ins Labyrinth der Pariser Oper
Auf über 450 Bühnen Europas ist „Das Phantom der Oper“ des Autoren-Teams Deborah Sasson und Jochen Sautter seit 2010 von Zuschauern und Kritikern begeistert aufgenommen worden.
Damit ist diese deutschsprachige musikalische Neuinszenierung, die zum 100. Geburtstags des 1910 von Gaston Leroux geschriebenen Romans „Le Fantôme de l'Opéra“ entstand, eine der erfolgreichsten Tournee-Musicalproduktionen Europas.
Das Musical hält sich näher als andere musikalische Interpretationen an die Romanvorlage.
Die Rolle der Christine interpretiert die Bostoner Sängerin und Echo Klassik Preisträgerin Deborah Sasson selbst. Ihre facettenreiche und kraftvolle Sopranstimme ist ideal geeignet für diese Mischung aus Oper und Musical.
Auch Musical-Superstar Uwe Kröger konnte für diese herausragende Produktion gewonnen werden. Er übernimmt die prominente Rolle des Phantoms. Für ihn wurden extra neue Songs komponiert und eingebaut.
Uwe Kröger hat mehr als ein Jahrzehnt alle großen Hauptpartien in den Wiener und Deutschen Premierentheatern verkörpert, darunter das Hamburger „Phantom der Oper“, „Elisabeth“, „Les Miserables“ und „Miss Saigon“.
Weiterhin wirkt ein großes Ensemble von herausragenden Darstellern aus dem deutschsprachigen Raum bei der Produktion mit.
In bisher auf Tournee noch nie gezeigter Weise werden aufwändigste, rasante Video- Kamerafahrten durchs Labyrinth der Pariser Oper eingesetzt. Bei der Verfolgungsjagd durch die Katakomben blockieren fallende Felsbrocken den Weg, der berühmte Kronleuchter fällt mit gewaltigem Getöse von der Decke, so echt, dass sich viele Zuschauer erschreckt in ihren Sesseln wegducken. Allein die Special Effects sind den Besuch des Musicals wert.
Ein 18-köpfiges Orchester, eigens vom musikalischen Direktor Peter Oleksiak zusammengestellt, spielt die Musik live.
Kritiken:
„Standing Ovations- ein spektakuläres Musical!“ (Münchner Merkur)
„Deborah Sasson ist pure Magie! Großartige technische Tricks!“ (FAZ)
Liebe Besucher/-innen des Tempodrom,
um für ein unvergessliches und reibungsloses Konzerterlebnis zu sorgen, haben wir die Sicherheitsmaßnahmen – darunter die Einlasskontrollen – erweitert.
Bitte beschränken Sie sich beim Besuch des Tempodrom auf die Mitnahme folgender Gegenstände:
• Tasche oder Rucksack bis max. DIN A4 (21,0 cm x 29,7 cm)
Bitte verzichten Sie auf das Mitbringen folgender Gegenstände:
• Tasche oder Rucksack über DIN A4 (21,0 cm x 29,7 cm)
• Sperrige Gegenstände jeglicher Art (Koffer, Körbe, Helme, Kinderwagen, Stockschirme, etc.)
• Getränke, Speisen und Snacks
• Technische Geräte (Notebooks, Tablets, Kameras, Audio- und Videorekorder, GoPros, Selfie-Sticks, große Powerbanks, etc.)
Weitere Informationen können Sie der Hausordnung entnehmen.
Abweichend hiervon können gegebenenfalls anderslautende, strengere Regelungen des jeweiligen Veranstalters gelten. Über kurzfristige Änderungen informieren wir Sie rechtzeitig auf unserer Website sowie Facebook und Twitter.
Gegen eine Gebühr kann eine sehr begrenzte Anzahl an Gegenständen auf dem Vorplatz des Tempodrom aufbewahrt werden. Die erhobene Gebühr dient der Kostendeckung. Alternativ können Sie für die Aufbewahrung von größeren Taschen oder Rucksäcken auch die Schließfächer am nahegelegenen Potsdamer Platz nutzen.
Ihre Kleidungsstücke wie z.B. Jacken können Sie an den Garderoben im Tempodrom abgeben. Diese befinden sich im Unterrang.
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie den Tempodrom-Newsletter.