DIANA KRALL - LIVE 2023
Kanadischer Jazz-Star mit zwei exklusiven Konzerten zu Gast in Deutschland
Die New York Times beschrieb einmal das Phänomen Diana Krall mit den folgenden Worten: "Eine Stimme, die gleichzeitig kühl und schwül ist und mit einer rhythmischen Raffinesse geführt wird". Vielleicht ist es genau diese Ambivalenz, die
ihren Stil so unverwechselbar macht. Und das mit gewaltigem weltweitem Erfolg. Tatsächlich ist Diana Krall die einzige Jazzsängerin, die mit acht Alben die Spitze der Billboard Jazz-Albums-Charts erreicht hat, ihr beeindruckendes Werk wurde
mehrfach mit international renommierten Musikpreisen und Endelmetallen ausgezeichnet.
Die 1964 in Nanaimo/British Columbia geborene Diana Krall absolvierte Anfang der 80er Jahre zunächst ein Studium am Berklee College of Music in Boston und zog von dort dann weiter nach Los Angeles, um Privatunterricht bei Alan Broadbent und Jimmy Rowles zu nehmen und in den lokalen Jazzclubs Erfahrungen zu sammeln. Weitere Stationen auf ihrem Weg nach oben waren dann Toronto und New York, bevor sie 1993 mit ihrem treffend betitelten Debütalbum “Steppin' Out” endlich ins Rampenlicht trat. Als sie 1994 bei der Aufnahme ihres zweiten Albums “Only Trust Your Heart” das erste Mal mit der Produzentenlegende Tommy LiPuma zusammenarbeitete, fühlte sie sich wie im siebten Himmel. Schnell wurde ihr klar, dass sie keineswegs nur ihrem eigenen Herzen, sondern auch Tommy LiPuma vertrauen konnte. Die außergewöhnlich enge Kollaboration zwischen Krall und LiPuma sollte in den folgenden fünfzehn Jahren noch neun weitere Erfolgsalben – darunter die Millionenseller und Grammy-Gewinner “When I Look In Your Eyes” (1999), “The Look Of Love” (2001), “Live In Paris” (2002) und “Quiet Nights” (2009) – sowie eine “Very Best Of”-Compilation (2007) hervorbringen.
Große Erfolge feierte Krall mit dem Bossa-Nova-Juwel “Quiet Nights” (2009), das vorest auch das letzte von Tommy LiPuma produzierte Studioalbum sein sollte. Unter der Federführung des Roots-Rockers T Bone Burnett unternahm sie 2012 auf “Glad Rag Doll” eine nostalgische, aber verrucht und sexy klingende Zeitreise in die Frühzeit des Jazz, während sie sich 2015 auf dem von David Foster produzierten Album “Wallflower” mit Songs von u.a. Elton John, 10cc, Crowded House, Bob Dylan und Paul McCartney von ihrer poppigsten Seite zeigte. Dann kam es auf “Turn Up The Quiet” zur Reunion mit Tommy LiPuma, bevor Diana Krall 2018 im Duett mit dem Crooner Tony Bennett noch “Love Is Here To Stay” aufnahm, ein Album ausschließlich mit Klassikern der Gershwin-Brüder.
Diana Kralls Aufnahmen waren in mehreren Film-Soundtracks zu hören, außerdem hat sie ihre Rolle als Sängerin und Pianistin um das Schreiben, Produzieren und Arrangieren von Songs erweitert und ihre Talente in die Zusammenarbeit mit Künstlern wie Paul McCartney, Barbra Streisand und Tony Bennett eingebracht. Sie unternimmt ausgedehnte Tourneen rund um den Globus vor ausverkauften Häusern – 2023 ist sie mit zwei exklusiven Konzertabenden endlich wieder live in Deutschland zu erleben.
Mehr Informationen
Liebe Besucher/-innen des Tempodrom,
gemäß der beschlossenen SARS-CoV-2-Basisschutzmaßnahmenverordnung, die ab dem 01.04.2022 in Kraft tritt, lockern sich die Corona-Maßnahmen auch für Veranstaltungen im Tempodrom. Demnach gibt es keine verpflichtenden Nachweis- & Hygienerichtlinien, außer folgenden, gängigen Einlassbestimmungen:
- Vorlage eines gültigen Tickets für die jeweilige Veranstaltung.
Dennoch gilt: Zum eigenen Schutz und aus gegenseitiger Rücksichtnahme ist das Tragen einer Maske freiwillig natürlich möglich.
Wer sich krank fühlt oder gar Symptome hat, sollte sich umgehend testen bzw. einen Arzt aufsuchen und der Veranstaltung zum Schutz der anderen Gäste fernbleiben.
Abweichend hiervon können gegebenenfalls anderslautende, strengere Regelungen des jeweiligen Veranstalters gelten, die wir dann entsprechend in den jeweiligen Veranstaltungsinfos auf unserer Website kommuniziert haben.
Bitte beschränken Sie sich beim Besuch des Tempodrom auf die Mitnahme folgender Gegenstände:
• Tasche oder Rucksack bis max. DIN A4 (21,0 cm x 29,7 cm)
Bitte verzichten Sie auf das Mitbringen folgender Gegenstände:
• Tasche oder Rucksack über DIN A4 (21,0 cm x 29,7 cm)
• Sperrige Gegenstände jeglicher Art (Koffer, Körbe, Helme, Kinderwagen, Stockschirme, etc.)
• Getränke, Speisen und Snacks
• Technische Geräte (Notebooks, Tablets, Kameras, Audio- und Videorekorder, GoPros, Selfie-Sticks, große Powerbanks, etc.)
Eine Taschenabgabe ist gegen eine Gebühr von 5,00 € vor Ort möglich.
Ihre Kleidungsstücke wie z.B. Jacken können Sie an den Garderoben im Tempodrom abgeben. Diese befinden sich im Unterrang.
Weitere Informationen können Sie der Hausordnung entnehmen.
Abweichend hiervon können gegebenenfalls anderslautende, strengere Regelungen des jeweiligen Veranstalters gelten. Über kurzfristige Änderungen informieren wir Sie rechtzeitig auf unserer Website sowie Facebook und Twitter.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Es gelten folgende Regeln, außer die Veranstaltung ist „ab 18 Jahren“ deklariert. Hier haben nur volljährige Personen Zutritt.
Personen unter 16 Jahre
Jugendliche unter 16 Jahre dürfen das Konzert nur mit schriftlicher Erlaubnis eines Erziehungsberechtigten besuchen.
Download Erlaubnisformular für Erziehungsberechtigte
Personen unter 14 Jahre
Jugendliche unter 14 Jahre dürfen das Konzert nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten (bzw. einer von den Erziehungsberechtigten beauftragten, volljährigen Person) besuchen.
Download Erziehungsbeauftragungformular
Personen unter 6 Jahre
Kinder unter 6 Jahre haben keinen Zutritt auf unseren Veranstaltungen.
Mehr Informationen
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie den Tempodrom-Newsletter.