Eine musikalische Zeitreise, die den Zuschauer ins schottische Hochland entführt
Die multimediale Musikshow „Highland Saga“ überzeugt nicht nur mit Klassikern wie „Amazing Grace“ und „Auld Lang Syne“ – dargeboten von den Sänger:innen und Musiker:innen der Highland-Saga-Band, denn Besetzung wird mit Dudelsäcken und Trommeln verstärkt, welche die Musiktitel zum Gänsehautevent für die ganze Familie machen.
Die Great Highland Bagpipe ist ein archaisches Instrument und es ist immer wieder ein großes Erlebnis, wenn die Dudelsackspieler:innen mit ihrem Instrument regelrecht verschmelzen und es gleichermaßen mit Stolz präsentieren. Die Klänge des Dudelsacks sind wehmütig und kämpferisch zu gleich, dieses Instrument hat in Schottland eine ganz besondere Bedeutung und viele Menschen finden sich in diesem Klang wieder.
Die manchmal mystisch angehauchten Titel repräsentieren das Land mit einer klaren musikalischen Stilistik und der damit verbundenen Geschichte. Der Zuschauer geht mit der Highland Saga auf eine musikalische Zeitreise und erfährt die Geschichte des jungen Dougie Cunningham der in den schottischen Highlands aufwächst und sich verliebt, seine große Liebe aber verliert und dann den legendären Scots Guards beitritt. Hat die Geschichte ein Happy End?
Gestaltet wurde die „Highland Saga“ von den wohl bekanntesten Protagonisten der schottischen und britischen Folk-, World- und Military Musik-Kultur. Als Berater und Erzähler der Show konnte die legendäre Stimme des „Royal Edinburgh Military Tattoos“, Alasdair Hutton, gewonnen werden.
Liebe Besucher/-innen des Tempodrom,
gemäß der beschlossenen SARS-CoV-2-Basisschutzmaßnahmenverordnung, die ab dem 01.04.2022 in Kraft tritt, lockern sich die Corona-Maßnahmen auch für Veranstaltungen im Tempodrom. Demnach gibt es keine verpflichtenden Nachweis- & Hygienerichtlinien, außer folgenden, gängigen Einlassbestimmungen:
- Vorlage eines gültigen Tickets für die jeweilige Veranstaltung.
Dennoch gilt: Zum eigenen Schutz und aus gegenseitiger Rücksichtnahme ist das Tragen einer Maske freiwillig natürlich möglich.
Wer sich krank fühlt oder gar Symptome hat, sollte sich umgehend testen bzw. einen Arzt aufsuchen und der Veranstaltung zum Schutz der anderen Gäste fernbleiben.
Abweichend hiervon können gegebenenfalls anderslautende, strengere Regelungen des jeweiligen Veranstalters gelten, die wir dann entsprechend in den jeweiligen Veranstaltungsinfos auf unserer Website kommuniziert haben.
Bitte beschränken Sie sich beim Besuch des Tempodrom auf die Mitnahme folgender Gegenstände:
• Tasche oder Rucksack bis max. DIN A4 (21,0 cm x 29,7 cm)
Bitte verzichten Sie auf das Mitbringen folgender Gegenstände:
• Tasche oder Rucksack über DIN A4 (21,0 cm x 29,7 cm)
• Sperrige Gegenstände jeglicher Art (Koffer, Körbe, Helme, Kinderwagen, Stockschirme, etc.)
• Getränke, Speisen und Snacks
• Technische Geräte (Notebooks, Tablets, Kameras, Audio- und Videorekorder, GoPros, Selfie-Sticks, große Powerbanks, etc.)
Eine Taschenabgabe ist gegen eine Gebühr von 5,00 € vor Ort möglich.
Ihre Kleidungsstücke wie z.B. Jacken können Sie an den Garderoben im Tempodrom abgeben. Diese befinden sich im Unterrang.
Weitere Informationen können Sie der Hausordnung entnehmen.
Abweichend hiervon können gegebenenfalls anderslautende, strengere Regelungen des jeweiligen Veranstalters gelten. Über kurzfristige Änderungen informieren wir Sie rechtzeitig auf unserer Website sowie Facebook und Twitter.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie den Tempodrom-Newsletter.