JULIA BRANDNER - „WIRD DOCH STATTFINDEN – COMEDY TOUR 2023“
Julia Brandner ist Stand-up-Comedienne, Autorin und Bloggerin. Aufgewachsen in Graz, Kitzbühel und Innsbruck, zog sie nach ihrem Bachelorstudium der Wirtschaftswissenschaften nach Wien. Dort absolvierte sie ihren Master in Publizistik und Kommunikationswissenschaften.
Im Dezember 2019 traute sie sich zum ersten Mal als Comedienne auf eine Bühne und hat sofort ihr Herz an die Comedy verloren. Die Show „Jokes&Popcorn“, die sie zusammen mit ihrer Kollegin Sonja Pikart macht, zählt zu den bestbesuchten Stand-up Comedy Shows Wiens.
Größere Bekanntheit erlangte Julia durch ihre Instagram-Reel-Reihe "Wenn man mit Männern wie mit Frauen reden würde", welche veraltete Rollenklischees auf humorvolle Weise sichtbar machen sollte. Es folgten Features in den großen Magazinen und Zeitungen des Landes, auf Puls4, dem größten Privatsender Österreichs und Auftritte als Keynote-Speakerin auf Events, die mehr Humor und weniger Sexismus vertragen könnten.
Nach dem erfolgreichen Debütroman „Aus Rot und Blau wird Lila“ erscheint im April ihr neues Buch „Das L in Frau steht für lustig“. Julia begeistert sich für Comedy, süße Pitbull-Videos und (angesichts ihrer Inhalte ein bisschen zu sehr) für Deutschrap. Dabei zeigt sie, dass man kritische Inhalte lustig verpacken kann und auch mal über sich selbst lachen sollte.
Exclusiver Pre-Sale hier gestartet.
Um Euren Aufenthalt bei uns im Tempodrom so angenehm wie möglich zu gestalten, bitten wir Euch folgende Hinweise zu beachten:
Einlass
Wir bitten Euch, frühzeitig am Veranstaltungsort zu erscheinen. Der Einlass erfolgt meistens 1 Stunde vor Beginn der Veranstaltung. Die genauen Zeiten könnt Ihr in unserem Veranstaltungskalender auf der Website einsehen. Wir empfehlen grundsätzlich eine frühzeitige Anreise - gern mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, da nur begrenzt Parkplätze im direkten Umfeld des Tempodrom zur Verfügung stehen. Bitte plant ausreichend Zeit z.B. für die Einlass- & Taschenkontrollen ein.
Taschen bis DIN A4
Für alle Events im Tempodrom gilt: Nur Taschen bis max. DIN A4 Größe sind erlaubt.
Das heißt, Taschen oder Rucksäcke, deren größte Seite maximal so groß ist wie das Format DIN A4 (21,0 x 29,7 cm) dürfen mitgenommen werden.
Taschenabgabe
Eine Taschenabgabe ist vor Ort gegenüber des Haupteingangs in begrenzten Umfang möglich. Für die Aufbewahrung von Taschen und Rucksäcken wird eine Gebühr von 5 EUR fällig. Diese dient zu 100% der Kostendeckung (Personal, Container etc.).
Die Mitnahme folgender Gegenstände in das Venue ist nicht gestattet :
• Taschen oder Rucksäcke, deren größte Seite größer als das Format DIN A4 (21,0 x 29,7 cm) ist.
• Sperrige Gegenstände jeglicher Art (Koffer, Körbe, Helme, Kinderwagen, Stockschirme, etc.)
• Getränke, Speisen und Snacks
• Technische Geräte (Notebooks, Tablets, Kameras, Audio- und Videorekorder, GoPros, Selfie-Sticks, große Powerbanks, etc. >> Ausnahme: Mobiltelefone)
Weitere Informationen könnt Ihr unserer Hausordnung entnehmen.
Garderobe
Eure Kleidungsstücke wie z.B. Jacken könnt Ihr (kostenpflichtig) an den Garderoben im Tempodrom abgeben. Diese befinden sich im Unterrang.
Abweichend hiervon können gegebenenfalls anderslautende, strengere Regelungen des jeweiligen Veranstalters gelten. Über kurzfristige Änderungen informieren wir Sie rechtzeitig auf unserer Website sowie Facebook und Twitter.
Vielen Dank für Euer Verständnis und wir wünschen Euch viel Spaß im Tempodrom!
d2m Berlin (aus den AGB)
Kindern unter 6 Jahren ist der Zutritt zu Veranstaltungen, die auf ein erwachsenes Publikum zugeschnitten sind, auch in Begleitung eines Erziehungsberechtigten, untersagt. Das Mitbringen von Säuglingen und Babys zu Veranstaltungen ist prinzipiell untersagt. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren werden zu allen Veranstaltungen nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten eingelassen. Im Übrigen gelten die Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes (JuSchG).
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie den Tempodrom-Newsletter.