40 Jahre Kastelruther Spatzen! Kastelruther Spatzen „Wiedersehen“ Live 2023
Sie sind die erfolgreichste Gruppe der Volksmusikszene aller Zeiten. Jetzt feiern die Stars der volkstümlichen Musik ein einzigartiges Jubiläum: „40 Jahre Kastelruther Spatzen“ macht die Ausnahmemusiker aus dem wunderschönen Südtirol endgültig zum herausragenden Phänomen unserer Zeit. Ganz besonders im schnelllebigen Show-Geschäft.
„Das Schönste, was man einem Menschen geben kann, ist gemeinsame Zeit.“ 1983 übernahm Norbert Rier die Leitung der ursprünglich 1975 gegründeten Gruppe. Der erste Plattenvertrag, mit Koch Records, folgt im selben Jahr. Und dann geht es Schlag auf Schlag: Die erste Platte, Viel Spaß und Freude“ wird veröffentlicht. Mit dem Titel „Das Mädchen mit den erloschenen Augen“, geschrieben von Norbert Rier, gelang den „Kastelruther Spatzen“ definitiv der Durchbruch. Der Hit bescherte den Kastelruther Spatzen den Sprung in die Hitparaden und war gekrönt von der ersten Goldene Schallplatte. Damit war klar: Ein Stern geht auf am Himmel der volkstümlichen Musik. 1983 wird zum offiziellen Gründungsjahr der Kastelruther Spatzen.
Seitdem, legendäre 40 Jahre, sind die Kastelruther Spatzen on tour durch ganz Europa, 40 Jahre ungezählte Konzerte, Millionen Konzertbesucher, Millionen verkaufter Tonträger – das sind die Zahlen der unvergleichlichen Erfolgsgeschichte der Kastelruther Spatzen. Die Kastelruther Spatzen wurden zum Inbegriff der volkstümlichen Musik und des volkstümlichen Schlagers, sie zählen zu den ganz Großen im volkstümlichen Geschäft, keiner verkörpert diese Stilrichtung besser als sie. Sie haben alles gewonnen, was es in ihrem Metier zu gewinnen gibt. So haben sie fünfmal „Die Goldene Stimmgabel“ sowie mehrere Kronen der Volksmusik erhalten und wurden zudem mit dem „Grand Prix der Volksmusik“ ausgezeichnet. Diese drei Award-Shows sind mittlerweile längst TV-Geschichte, aber die Spatzen stehen nach wie vor in alter Frische im Zenit des Erfolges. Ihre 13 (!) Echos sind schon längst im großen Buch der Branchengeschichte eingetragen und gelten in Deutschland als unverrückbares Maß der Dinge.
Unverkennbar in Stil und Auftreten begeistern sie Millionen von Fans, landen einen Erfolgshit nach dem anderen und treffen mit ihren Melodien und Texten mitten ins Herz. Lieder von Heimat und Liebe, Sehnsucht und Freude. In ihren Liedern singen die „Kastelruther Spatzen“ von menschlichen Schicksalen, Geschichten, die das Leben für uns alle gleichermaßen schreibt, und oft auch von ihrer geliebten Heimat, Südtirol und den Bergen. Ihre großen Hits wie „Eine Weiße Rose“, „Herzschlag für Herzschlag“, „Ich schwör“ und „Ciao Amore“ lassen für den Moment die alltäglichen Sorgen vergessen und entführen uns in eine andere Welt. Mit „40 Jahre Kastelruther Spatzen“ schreiben sie Musikgeschichte. Dass ein Wiedersehen über eine so lange Zeitspanne, noch dazu so erfolgreich, aber trotz all des Fleißes und Einsatzes keine Selbstverständlichkeit ist, das ist den Kastelruther Spatzen sehr wohl bewußt. Die Zeit steht nicht in unseren Händen. Glück kann man nicht erzwingen und das Leben ist in andauerndem Fluß.
Umso größer ist die tief empfundene Dankbarkeit der Kastelruther Spatzen dafür, dieses Glück und das besondere Ereignis erleben zu dürfen. Und umso wertvoller jst jede gemeinsam genossene Zeit. Ob es, wie es beim großen und legendären „Spatzenfest“ in Kastelruth Tradition ist, ein Wiedersehen mit musikalische Gästen und Weggefährten aus der langen Bandgeschichte auch auf der Jubiläumstour geben wird? Lassen wir uns überraschen. Ein Wiedersehen mit den geliebten und gefeierten Hits der 40 Jahre andauernden Erfolgsgeschichte – darauf dürfen die Fans sich auf jeden Fall freuen. Und auch auf das Wiedersehen mit Südtirol dürfen die Konzertgäste natürlich zählen: Längst sind die stimmungsvollen Videoeinspielungen der traumhaft schönen Heimat der Spatzen zur Tradition geworden und entführen den Gast ein ums andere Mal in die fantastische Natur Südtirols.
Die Super-Stimmung im Konzertsaal ist garantiert! Ein Wiedersehen, wie es die Spatzen und ihre Fans seit 40 Jahren lieben. Mit der großen Jubiläumstournee “Wiedersehen“ bedanken sich die Kastelruther Spatzen bei ihren unzähligen Fans für ihre einmalige Treue und Freundschaft. Die Konzerte werden die vielen schönen Momente und Erinnerungen aus 40 Jahren wach werden lassen – 40 Jahre „Lebensmelodie“. Ganz nach dem Motto: Man muß die Feste feiern wie sie fallen – und zwar gemeinsam! Auf Wiedersehen bei der großen Jubiläumstournee live – 40 Jahre Kastelruther Spatzen!
Liebe Besucher/-innen des Tempodrom,
gemäß der beschlossenen SARS-CoV-2-Basisschutzmaßnahmenverordnung, die ab dem 01.04.2022 in Kraft tritt, lockern sich die Corona-Maßnahmen auch für Veranstaltungen im Tempodrom. Demnach gibt es keine verpflichtenden Nachweis- & Hygienerichtlinien, außer folgenden, gängigen Einlassbestimmungen:
- Vorlage eines gültigen Tickets für die jeweilige Veranstaltung.
Dennoch gilt: Zum eigenen Schutz und aus gegenseitiger Rücksichtnahme ist das Tragen einer Maske freiwillig natürlich möglich.
Wer sich krank fühlt oder gar Symptome hat, sollte sich umgehend testen bzw. einen Arzt aufsuchen und der Veranstaltung zum Schutz der anderen Gäste fernbleiben.
Abweichend hiervon können gegebenenfalls anderslautende, strengere Regelungen des jeweiligen Veranstalters gelten, die wir dann entsprechend in den jeweiligen Veranstaltungsinfos auf unserer Website kommuniziert haben.
Bitte beschränken Sie sich beim Besuch des Tempodrom auf die Mitnahme folgender Gegenstände:
• Tasche oder Rucksack bis max. DIN A4 (21,0 cm x 29,7 cm)
Bitte verzichten Sie auf das Mitbringen folgender Gegenstände:
• Tasche oder Rucksack über DIN A4 (21,0 cm x 29,7 cm)
• Sperrige Gegenstände jeglicher Art (Koffer, Körbe, Helme, Kinderwagen, Stockschirme, etc.)
• Getränke, Speisen und Snacks
• Technische Geräte (Notebooks, Tablets, Kameras, Audio- und Videorekorder, GoPros, Selfie-Sticks, große Powerbanks, etc.)
Eine Taschenabgabe ist gegen eine Gebühr von 5,00 € vor Ort möglich.
Ihre Kleidungsstücke wie z.B. Jacken können Sie an den Garderoben im Tempodrom abgeben. Diese befinden sich im Unterrang.
Weitere Informationen können Sie der Hausordnung entnehmen.
Abweichend hiervon können gegebenenfalls anderslautende, strengere Regelungen des jeweiligen Veranstalters gelten. Über kurzfristige Änderungen informieren wir Sie rechtzeitig auf unserer Website sowie Facebook und Twitter.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Auszug aus den AGB des Veranstalters, der Semmel Concerts Entertainment GmbH:
"Kinder unter 6 Jahren erhalten keinen Zutritt zur Veranstaltung, auch nicht in Begleitung eines Personenberechtigten. Der Verkauf von Tickets an Kinder unter 6 Jahren ist daher ausgeschlossen. Sollte es bei bestimmten Veranstaltungen Ausnahmen geben, informieren wir darüber gesondert.
Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen das Konzert nur in Begleitung einer vertretungsberechtigten Person, die ihrerseits ebenfalls über eine Eintrittskarte verfügt, besuchen. Insofern es sich dabei nicht um ein Elternteil handelt, muss die begleitende Person über 18 Jahre alt sein und neben dem eigenen Ausweis eine auf sie lautende Vollmacht zur Personensorgeberechtigung vorweisen können, die von den Eltern unterschrieben ist – eine Ausweiskopie der Eltern ist beizufügen. Die vertretungsberechtigte Person hat das Kind während der gesamten Veranstaltung zu beaufsichtigen.
Jugendlichen unter 16 Jahren wird ohne Begleitung einer vertretungsberechtigten Person kein Zutritt gewährt.
Jugendliche ab 16 Jahren und unter 18 Jahren haben ohne Begleitung Zutritt bis max. 24:00 Uhr, in Begleitung einer vertretungsberechtigten Person Zutritt in der Regel ohne zeitliche Beschränkung. Zutritt nur, sofern sie sich durch einen gültigen Kinder- oder Schülerausweis ausweisen können.
Für Kinder darf auch nicht ein berechtigter Dritter ein Ticket (mit-)erwerben. Für Jugendliche darf nur dann ein berechtigter Dritter Tickets nach Maßgabe dieser AGB (mit-)erwerben, wenn die obigen Voraussetzungen bei Zutritt zu der Veranstaltung erfüllt sind.
Wird Kindern und Jugendlichen der Eintritt verwehrt, weil die obigen Voraussetzungen nicht eingehalten wurden, erfolgt keine Rückerstattung des Ticketkaufpreises. Stornierungen werden nicht vorgenommen.
Es gibt grundsätzlich keine Ausnahmen, die diese Regelung außer Kraft setzen. Lediglich bei speziell angekündigten Veranstaltungen (z.B. Theater/Musical) kann es zu Ausnahmeregelungen kommen, die aber explizit angekündigt werden."
Weitere Hinweise hier.
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie den Tempodrom-Newsletter.