Leichtathlet auf Lesereise
22 Deutsche Meistertitel waren ihm nicht genug. Auch vier Europameistertitel vermochten ihn nicht zu bremsen. Selbst sieben Weltmeistertitel spornten ihn nur weiter an, genau wie die Silbermedaille, die er bei den Paralympics errang. Nun ist die 142,5 cm messende Diskus- und Speerwurf-, Kugelstoß- und „Let's Dance"-Legende Mathias Mester zurück. Bereit für den nächsten Coup. Startklar für eine echte Premiere. Kurzum: Der selbsternannte Weltmester geht erstmalig auf große Lesereise - mit
,,Klein anfangen, groß rauskommen".
Analog zum Titel seines gleichnamigen Buchs, nimmt uns Mathias Mester mit auf einen emotionalen und immer wieder extrem witzigen Sprint durch sein Leben. Er blickt zurück in seine Kindheit, berichtet, wie er beim Fußball für den Speerwurf entdeckt wurde. Er erinnert sich, wie er in einer WG mit einem Blinden zusammenwohnte: ,,Er hat den Staub nicht gesehen, und ich bin nicht drangekommen". Und er liefert eindrucksvolle Plädoyers für Optimismus, für Lebensfreude und für den Sport, dem er so viel zu verdanken hat. ,,Klein anfangen, groß rauskommen" zeigt auf, wie aus dem Jungen von nebenan ein um die Welt reisender Athlet wurde, der sich nach seiner aktiven Zeit zu einem Aushängeschild und einem glühenden Botschafter des paralympischen Gedankens entwickelt hat.
„Klein anfangen, groß rauskommen" ist die Debüt-Lesereise von und mit Mathias Mester, die den Ex-Leichtathletikprofi ab 2023 durch Deutschland, Österreich und die Schweiz führen wird.
Liebe Besucher/-innen des Tempodrom,
gemäß der beschlossenen SARS-CoV-2-Basisschutzmaßnahmenverordnung, die ab dem 01.04.2022 in Kraft tritt, lockern sich die Corona-Maßnahmen auch für Veranstaltungen im Tempodrom. Demnach gibt es keine verpflichtenden Nachweis- & Hygienerichtlinien, außer folgenden, gängigen Einlassbestimmungen:
- Vorlage eines gültigen Tickets für die jeweilige Veranstaltung.
Dennoch gilt: Zum eigenen Schutz und aus gegenseitiger Rücksichtnahme ist das Tragen einer Maske freiwillig natürlich möglich.
Wer sich krank fühlt oder gar Symptome hat, sollte sich umgehend testen bzw. einen Arzt aufsuchen und der Veranstaltung zum Schutz der anderen Gäste fernbleiben.
Abweichend hiervon können gegebenenfalls anderslautende, strengere Regelungen des jeweiligen Veranstalters gelten, die wir dann entsprechend in den jeweiligen Veranstaltungsinfos auf unserer Website kommuniziert haben.
Bitte beschränken Sie sich beim Besuch des Tempodrom auf die Mitnahme folgender Gegenstände:
• Tasche oder Rucksack bis max. DIN A4 (21,0 cm x 29,7 cm)
Bitte verzichten Sie auf das Mitbringen folgender Gegenstände:
• Tasche oder Rucksack über DIN A4 (21,0 cm x 29,7 cm)
• Sperrige Gegenstände jeglicher Art (Koffer, Körbe, Helme, Kinderwagen, Stockschirme, etc.)
• Getränke, Speisen und Snacks
• Technische Geräte (Notebooks, Tablets, Kameras, Audio- und Videorekorder, GoPros, Selfie-Sticks, große Powerbanks, etc.)
Eine Taschenabgabe ist gegen eine Gebühr von 5,00 € vor Ort möglich.
Ihre Kleidungsstücke wie z.B. Jacken können Sie an den Garderoben im Tempodrom abgeben. Diese befinden sich im Unterrang.
Weitere Informationen können Sie der Hausordnung entnehmen.
Abweichend hiervon können gegebenenfalls anderslautende, strengere Regelungen des jeweiligen Veranstalters gelten. Über kurzfristige Änderungen informieren wir Sie rechtzeitig auf unserer Website sowie Facebook und Twitter.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
d2m Berlin (aus den AGB)
Kindern unter 6 Jahren ist der Zutritt zu Veranstaltungen, die auf ein erwachsenes Publikum zugeschnitten sind, auch in Begleitung eines Erziehungsberechtigten, untersagt. Das Mitbringen von Säuglingen und Babys zu Veranstaltungen ist prinzipiell untersagt. Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 14 Jahren werden zu allen Veranstaltungen nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten eingelassen. Im Übrigen gelten die Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes (JuSchG).
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie den Tempodrom-Newsletter.