© Jude P.

NARUTO -ナルト-

„Symphonic Experience“

Einlass
18:30 Uhr
Beginn
19:30 Uhr
Ort
Große Arena
© Jude P.
Tickets kaufen

Der Anime-Klassiker "NARUTO" kommt als besonderes Film-Konzerterlebnis auf die große Bühne!

Erleben Sie den weltbekannten Manga und Anime-Hit mit seinen epischen Kämpfen und unvergesslichen Charakteren, wie nie zuvor, begleitet vom UN POUR TOUS - Orchester, das die einprägsame Musik von Komponist TOSHIO MASUDA zum Leben erweckt.

‘Naruto Symphonic Experience’ bietet Fans und Manga-Freunden eine einzigartige Gelegenheit, das Abenteuer von dem jungen Ninja Naruto Uzumaki, der ein Hokage werden möchte, in einem neuen Licht zu erleben. Das Publikum wird in die Welt von Konoha eingeführt, wo Naruto, gemeinsam mit anderen jungen Ninja-Freunden, auf Mission geht, um sein Dorf und seine Freunde zu schützen.

Musikalisch untermalt werden die ausdrucksstarken Bilder von einem Live-Orchester sowie original japanischen Musikinstrumenten. Zusammen sorgen sie für ein noch nie dagewesenes und unvergessliches Live-Erlebnis in 4 Städten: 16.10. Düsseldorf, 17.10. Berlin, 18.10. Hamburg und am 19.10.2023 in Leipzig. Ein Muss, nicht nur für Anime- und Musikfans.

Tickets gibt es ab Mittwoch, den 05.April 2023, ab 10:00 Uhr im exklusiven Pre-Sale auf eventim.de und ab Freitag, den 07.April 2023 ab 10:00 Uhr an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

 

Seit 24 Jahren begeistert der junge Ninja NARUTO UZUMAKI die Manga- und Anime Welt mit seinen abenteuerlichen Geschichten. Im September 1999 wurde die weltweit erfolgreiche Manga Reihe vom Autor MASASHI KISHIMOTO erstmals veröffentlicht und bisher über 200 Millionen mal verkauft. Seine Fangemeinde geht von Erwachsenen, die mit der Serie aufwuchsen, bis hin zu der neuen Generation, die der Manga Welt seit ein paar Jahren eine neue Welle bereitet. Längst keine Nische mehr im Buchhandel, sondern ein fixer Bestandteil im Sortiment. Die Manga-Community wächst und wächst, das sieht man auch an den zahlreichen Conventions und Cosplay Treffen in Deutschland. NARUTO darf da natürlich nicht fehlen. Mit ‘Naruto Symphonic Experience’ gibt es erstmals die Verschmelzung des hochgefeierten KultAnime mit seinen epischen Bildern und der einprägsamen Musik von Komponist TOSHIO MASUDA ausgeführt von hochkarätigen Musikern. Die einzigartige Show feierte letztes Jahr in Paris seine Europa Premiere. 3x war der Zénith im Parc de la Villette ausverkauft und begeisterte somit rund 9.000 Fans.

Mit einem 42köpfigen Orchester wird das ‘NARUTO – Symphonic Experience’ ein bisher noch nie dagewesenes Live-Erlebnis. „Vor ca. 3 Jahren hatten Jerome LECLERCQ und ich die Idee eines Film-Konzertes, anlässlich des 20jährigen Jubiläums des Manga Erfolges NARUTO,“ erklärte JULIEN VALLESPI den Ursprung dieses Live-Erlebnis. Gemeinsam mit dem Arrangeur QUENTIN BENAYOUN entwickelte VALLESPI dann die Show, die aus den gewaltigen Bildern der weltbekannten Animeserie und dem live gespielten Originalsoundtrack die ‚Naruto Symphonic Experience‘ ergibt. So schufen die beiden kreative Köpfe eine ganz neue Dimension dieser beiden Komponenten auf der Bühne und sorgen für Gänsehautmomente, nicht nur bei Manga Fans. Die Dialoge werden dabei in Originalsprache gespielt und mit deutschem Untertitel gezeigt. Noch mehr japanische Kultur finden wir im UN POUR TOUS Orchester, das neben den klassischen Orchesterelementen, auch Rock- und Pop, sowie original japanischen Instrumente, wie z.B. das Shakuhachi und ein Shamisen, beinhaltet. Dieser Einfluss macht das Musikspektakel perfekt und gibt damit den wundervollen Kompositionen von TOSHIO MASUDA die nötige Authentizität. Erleben Sie die unvergesslichen Abenteuer von dem Ninja-Held NARUTO UZUMAIK in einem ganz neuen Licht, mit Live-Orchester und der epischen Musik von TOSHIO MASUDA.

Mehr lesen Weniger

Liebe Besucher/-innen des Tempodrom,

gemäß der beschlossenen SARS-CoV-2-Basisschutzmaßnahmenverordnung, die ab dem 01.04.2022 in Kraft tritt, lockern sich die Corona-Maßnahmen auch für Veranstaltungen im Tempodrom. Demnach gibt es keine verpflichtenden Nachweis- & Hygienerichtlinien, außer folgenden, gängigen Einlassbestimmungen:  

  • Vorlage eines gültigen Tickets für die jeweilige Veranstaltung.

Dennoch gilt: Zum eigenen Schutz und aus gegenseitiger Rücksichtnahme ist das Tragen einer Maske freiwillig natürlich möglich. 
Wer sich krank fühlt oder gar Symptome hat, sollte sich umgehend testen bzw. einen Arzt aufsuchen und der Veranstaltung zum Schutz der anderen Gäste fernbleiben. 

Abweichend hiervon können gegebenenfalls anderslautende, strengere Regelungen des jeweiligen Veranstalters gelten, die wir dann entsprechend in den jeweiligen Veranstaltungsinfos auf unserer Website kommuniziert haben. 

Bitte beschränken Sie sich beim Besuch des Tempodrom auf die Mitnahme folgender Gegenstände:

•    Tasche oder Rucksack bis max. DIN A4 (21,0 cm x 29,7 cm)

Bitte verzichten Sie auf das Mitbringen folgender Gegenstände:

•    Tasche oder Rucksack über DIN A4 (21,0 cm x 29,7 cm)
•    Sperrige Gegenstände jeglicher Art (Koffer, Körbe, Helme, Kinderwagen, Stockschirme, etc.)
•    Getränke, Speisen und Snacks
•    Technische Geräte (Notebooks, Tablets, Kameras, Audio- und Videorekorder, GoPros, Selfie-Sticks, große Powerbanks, etc.)

Eine Taschenabgabe ist gegen eine Gebühr von 5,00 € vor Ort möglich.  

Ihre Kleidungsstücke wie z.B. Jacken können Sie an den Garderoben im Tempodrom abgeben. Diese befinden sich im Unterrang.

Weitere Informationen können Sie der Hausordnung entnehmen.

Abweichend hiervon können gegebenenfalls anderslautende, strengere Regelungen des jeweiligen Veranstalters gelten. Über kurzfristige Änderungen informieren wir Sie rechtzeitig auf unserer Website sowie Facebook und Twitter


Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Auszug aus den AGB des Veranstalters, der Semmel Concerts Entertainment GmbH:

Kinder unter 6 Jahren erhalten keinen Zutritt zur Veranstaltung, auch nicht in Begleitung eines Personenberechtigten. Der Verkauf von Tickets an Kinder unter 6 Jahren ist daher ausgeschlossen. Sollte es bei bestimmten Veranstaltungen Ausnahmen geben, informieren wir darüber gesondert.

Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen das Konzert nur in Begleitung einer vertretungsberechtigten Person, die ihrerseits ebenfalls über eine Eintrittskarte verfügt, besuchen. Insofern es sich dabei nicht um ein Elternteil handelt, muss die begleitende Person über 18 Jahre alt sein und neben dem eigenen Ausweis eine auf sie lautende Vollmacht zur Personensorgeberechtigung vorweisen können, die von den Eltern unterschrieben ist – eine Ausweiskopie der Eltern ist beizufügen. Die vertretungsberechtigte Person hat das Kind während der gesamten Veranstaltung zu beaufsichtigen.

Jugendlichen unter 16 Jahren wird ohne Begleitung einer vertretungsberechtigten Person kein Zutritt gewährt.

Jugendliche ab 16 Jahren und unter 18 Jahren haben ohne Begleitung Zutritt bis max. 24:00 Uhr, in Begleitung einer vertretungsberechtigten Person Zutritt in der Regel ohne zeitliche Beschränkung. Zutritt nur, sofern sie sich durch einen gültigen Kinder- oder Schülerausweis ausweisen können.

Für Kinder darf auch nicht ein berechtigter Dritter ein Ticket (mit-)erwerben. Für Jugendliche darf nur dann ein berechtigter Dritter Tickets nach Maßgabe dieser AGB (mit-)erwerben, wenn die obigen Voraussetzungen bei Zutritt zu der Veranstaltung erfüllt sind.

Wird Kindern und Jugendlichen der Eintritt verwehrt, weil die obigen Voraussetzungen nicht eingehalten wurden, erfolgt keine Rückerstattung des Ticketkaufpreises. Stornierungen werden nicht vorgenommen.

Es gibt grundsätzlich keine Ausnahmen, die diese Regelung außer Kraft setzen. Lediglich bei speziell angekündigten Veranstaltungen (z.B. Theater/Musical) kann es zu Ausnahmeregelungen kommen, die aber explizit angekündigt werden.

Weitere Hinweise hier.

Event teilen

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie den Tempodrom-Newsletter.

 

Tempodrom
Betriebsgesellschaft mbH & Co. KG

Möckernstr. 10
10963 Berlin


Ticket-Hotline*: +49 (0)1806 554 111
info@tempodrom.de
Member of:
Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren e.V. Berlin Event Network BDKV Bundesverband der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft e. V. MEET BERLIN