© Circus Roncalli & Semmel Concerts Entertainment GmbH

Roncalli Weihnachtscircus

19. ORIGINAL RONCALLI WEIHNACHTSCIRCUS 2023/2024

21. Dez. 2023  bis 04. Jan. 2024
Ort
Große Arena
Preis
32,40 € - 95,40 €
© Circus Roncalli & Semmel Concerts Entertainment GmbH
Tickets kaufen

Der 19. Original Roncalli Weihnachtscircus - 21. Dezember 2023 bis 04. Januar 2024 
Berlin, Die Hauptstadt erstrahlt in festlichem Glanz, während besinnlich und still die schönste Zeit des Jahres Einzug in unsere Wohnzimmer hält. Der verführerische Duft von Zuckerwatte und Popcorn erfüllt die Luft, Konfetti regnet und tosender Applaus dringt aus der Manege. Hereinspaziert in die winterliche Wunderwelt des einzigartigen Roncalli Weihnachtscircus!

Spielplan 2023/2024

Tag
Donnerstag
Termin
21.12.2023
Vorstellungen (Beginn)
18:00 Uhr
Freitag22.12.202315:00 + 20:00 Uhr
Samstag23.12.202311:00 + 15:00 + 19:00 Uhr
Sonntag24.12.202311:00 + 15:00 Uhr
Montag25.12.202315:00 + 19:00 Uhr
Dienstag26.12.202311:00 + 15:00 + 19:00 Uhr
Mittwoch27.12.202315:00 + 19:00 Uhr
Donnerstag28.12.202315:00 + 19:00 Uhr
Freitag29.12.202319:00 Uhr
Samstag30.12.202311:00 + 15:00 + 19:00 Uhr
Montag01.01.202413:00 Uhr
Dienstag02.01.202415:00 + 19:00 Uhr
Mittwoch03.01.202415:00 + 19:00 Uhr
Donnerstag04.01.202411:00 + 15:00 Uhr


Der Einlass findet jeweils 1 Stunde vorher statt. 

Die Vorverkaufskasse öffnet 2 Std. vor der angegebenen Showzeit. Am 20.12.2023 öffnet die Kasse mit gesonderten Öffnungszeiten von 13:00 - 18:00 Uhr.

Eintrittspreise

  • ab 32,40 € (inkl. aller Gebühren)
  • Freier Eintritt für Kinder unter drei Jahren ohne Sitzplatzanspruch
  • Ermäßigte Tickets für: Kinder bis 12 Jahre, Schüler, Studenten, Wehrpflichtige, Zivildienstleistende, Rentner und Schwerbehinderte gegen Vorlage eines entsprechenden Ausweises (gilt nicht für Manegenlogen bei Abendveranstaltungen) 

Bitte beachtet auch weiterhin, dass Taschen und Rucksäcke nur bis zu einer Größe von max. DINA4 (längste Seite) mit in das Veranstaltungsgebäude gebracht werden dürfen und es vor Ort nur eingeschränkte Möglichkeiten gibt, Gepäckstücke abzugeben. Weitere Informationen zu den Einlassbestimmungen finden Sie hier.

Programm

Berlin, Die Hauptstadt erstrahlt in festlichem Glanz, während besinnlich und still die schönste Zeit des Jahres Einzug in unsere Wohnzimmer hält. Der verführerische Duft von Zuckerwatte und Popcorn erfüllt die Luft, Konfetti regnet und tosender Applaus dringt aus der Manege. Hereinspaziert in die winterliche Wunderwelt des einzigartigen Roncalli Weihnachtscircus!

Seit vielen Jahren verzaubert Bernhard Paul, der Gründer und Direktor von Roncalli, Jung und Alt im festlich geschmückten Tempodrom mit einer Show voller weihnachtlicher Poesie und magischer Momente. Der Roncalli Weihnachtscircus – in diesem Jahr zum 19. Mal in Berlin – ist weit mehr als ein Circus: Er ist eine heißgeliebte Tradition. Ein faszinierendes Schauspiel, das die Herzen der Zuschauer berührt. Eine unvergleichliche Bühne für Tanz, atemberaubende Artistik und amüsante Comedy. Lachen ist garantiert, denn der Roncalli Weihnachtscircus ist ein Ort, an dem die ganze Familie zusammenkommt, um gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben.

Nach einem winterlichen Ausflug auf einen italienischen Marktplatz im vergangenen Jahr entführt Zirkusdirektor Bernhard Paul und sein Team das Publikum diesmal ins weihnachtliche Frankreich. Das Komiker-Paar Duo Full House nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise quer durchs Land, gespickt mit allerhand Klischees und immer mit einem gewissen Augenzwinkern. So darf natürlich der obligatorische Café au lait serviert zu einem ofenfrischen Croissant mit Blick auf den verschneiten „Tour Eiffel“ nicht fehlen – am Nebentisch eine Mademoiselle mit Baskenmütze und roten Lippen, die den Gendarmen schöne Augen macht. Währenddessen prägen am Fuße des Eiffelturms Künstler, Karikaturisten und Musiker das Straßenbild, untermalt von Chansons, Can-Can und den typischen Akkordeonklängen. Staunen, Lachen, Träumen wird auch in diesem Jahr bei Roncalli großgeschrieben. Mit spektakulärer Körperbeherrschung und Artistik begeistern etwa die Publikumslieblinge Venice Carnival (Trampolin), Acero Brothers (Hand auf Hand), Justin Philadelphia (Flying Pole), Silke Pan (Handstand), Elli Huber (Singing Aearial), The Boys Team (Kontorsion & Robotic Moves) oder Pavel Valla Bertini (Einrad) das Circusrund. Für funkelnde Augen sorgen Clown Anatoli, Agustin Viglione (Seifenblasen), Edyta Kraczkowska (Schnellzeichnerin) und das Duo Minasov (Quick Change). Das Roncalli Royal Orchestra unter der Leitung von Georg Pommer sorgt zudem mit einer Hommage an Frankreich für die musikalische Untermalung. Viele weitere ausgezeichnete Künstler und weihnachtliche Überraschungen schaffen erneut unvergessliche Abende, an denen auch das Thema Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle einnimmt: Seit 2018 verzichtet Roncalli bewusst auf Tiere in der Show und setzt auf eine weitestgehend plastikfreie Umgebung. Umweltfreundliche Materialien und Technologien, wie die Roncalli-Paulmann-LED Lampe, die weniger Energie verbraucht, sind Teil des Engagements für eine bessere Welt. Eine Welt, die auch der Weihnachtscircus für seine Gäste während jeder Vorstellung zu kreieren vermag. Und wenn am Ende die Luftballons vom Tempodrom-Himmel fallen und die Artisten zum Walzer in die Manege bitten, dann hat der Roncalli-Zauber wieder einmal seine Wirkung entfacht.

Mehr lesen Weniger
© Semmel Concerts Entertainment GmbH

Um Euren Aufenthalt bei uns im Tempodrom so angenehm wie möglich zu gestalten, bitten wir Euch folgende Hinweise zu beachten:

Einlass
Wir bitten Euch, frühzeitig am Veranstaltungsort zu erscheinen. Der Einlass erfolgt meistens 1 Stunde vor Beginn der Veranstaltung. Die genauen Zeiten könnt Ihr in unserem Veranstaltungskalender auf der Website einsehen. Wir empfehlen grundsätzlich eine frühzeitige Anreise - gern mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, da nur begrenzt Parkplätze im direkten Umfeld des Tempodrom zur Verfügung stehen. Bitte plant ausreichend Zeit z.B. für die Einlass- & Taschenkontrollen ein.

Taschen bis DIN A4
Für alle Events im Tempodrom gilt: Nur Taschen bis max. DIN A4 Größe sind erlaubt.
Das heißt, Taschen oder Rucksäcke, deren größte Seite maximal so groß ist wie das Format DIN A4 (21,0 x 29,7 cm) dürfen mitgenommen werden.

Taschenabgabe
Eine Taschenabgabe ist vor Ort gegenüber des Haupteingangs in begrenzten Umfang möglich. Für die Aufbewahrung von Taschen und Rucksäcken wird eine Gebühr von 5 EUR fällig. Diese dient zu 100% der Kostendeckung (Personal, Container etc.).

Die Mitnahme folgender Gegenstände in das Venue ist nicht gestattet :
•    Taschen oder Rucksäcke, deren größte Seite größer als das Format DIN A4 (21,0 x 29,7 cm) ist.
•    Sperrige Gegenstände jeglicher Art (Koffer, Körbe, Helme, Kinderwagen, Stockschirme, etc.)
•    Getränke, Speisen und Snacks
•    Technische Geräte (Notebooks, Tablets, Kameras, Audio- und Videorekorder, GoPros, Selfie-Sticks, große Powerbanks, etc. >> Ausnahme: Mobiltelefone)

Weitere Informationen könnt Ihr unserer Hausordnung entnehmen.

Garderobe 
Eure Kleidungsstücke wie z.B. Jacken könnt Ihr (kostenpflichtig) an den Garderoben im Tempodrom abgeben. Diese befinden sich im Unterrang.

Abweichend hiervon können gegebenenfalls anderslautende, strengere Regelungen des jeweiligen Veranstalters gelten. Über kurzfristige Änderungen informieren wir Sie rechtzeitig auf unserer Website sowie Facebook und Twitter. 

Vielen Dank für Euer Verständnis und wir wünschen Euch viel Spaß im Tempodrom!

Roncalli Artistinnen & Artisten

ACERO BROTHERS
Charly und Wuilder Acero, zwei Brüder aus Kolumbien, durch deren Körper Circus Blut fließt. Beide begannen das Training bereits im Alter von drei Jahren, 
bevor sie dann mit sieben zusammen unter der Aufsicht ihres Vaters den Grundstein für eine Weltkarriere legten. Mit ihrer Hand auf Hand Akrobatik tourten die Brüder schon durch Japan, Frankreich, Spanien, Italien, Deutschland, Schweiz und Südafrika. Die Brüder aus dritter Generation haben letztes Jahr am Latin Circus Festival Silber gewonnen.

SILKE PAN
Silke Pan ist leidenschaftliche Handstand-BalancierKünstlerin wie keine andere. Mit elf Jahren war ihr klar, dass Sie Artistin werden wollte und bereitete sich mit Leistungssport und zahlreichen Lehrgängen an Zirkusschulen darauf vor. Mit ihrem Artistendiplom in den Spezialisierungen Handstand-Equilibristik, Kontorsion und Trapez in der Tasche zog Sie mit ihrem Wohnwagen durch die Welt. Sie lebte ihren Traum in der Luft, bis Sie 2007 bei einer Trapezfigur mit ihrem Mann 
ausrutschte und auf den Steinboden fiel, von dort begann ein neues Leben im Rollstuhl. Nach 14 Jahren im Rollstuhl arbeitete Silke wieder als Zirkusartistin. Für den Start ihrer zweiten internationalen Künstlerkarriere wurde Silke mit vier Preisen am internationalem Festival Salieri Circus Awards in 
Italien ausgezeichnet.

ANATOLI
Anatoli studierte Sport und träumte von einer Laufbahn als Profiboxer. Nebenbei erhielt er Unterricht in klassischer Pantomime, Stepptanz und Jonglage. Als seine Familie 1990 nach Israel auswanderte, nahm er 
am internationalen Clown-Festival in Jaffa teil und wurde direkt mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Bevor der verträumte Charakter mit der skurrilen Silhouette zu Roncalli kam, war er in Las Vegas und Tokio unterwegs. 
2017 spielte Anatoli unter der Regie von Tim Burton im Hollywood-Blockbuster «Dumbo» mit.

ELLI HUBER
In Australien aufgewachsen, mit einem Hintergrund in Tanz, Schauspiel, Musik und Kostümdesign und einem Bachelor in Fine Arts mit Schwerpunkt Bildhauerei und Performance, hat Elli durch die Luft- und Zirkuskünste 
eine gemeinsame Basis gefunden, auf der sie ihre Leidenschaften vereint. Ihr Spezialgebiet liegt im schwingenden Trapez, welches sie an der Beijing International Arts School in China auf Weltklasseniveau trainiert. Sie gehört zu den wenigen Luftakrobaten weltweit, die Live-Gesang mit Luftkunst kombinieren.

AGUSTIN VIGLIONE
Der Argentinier ist bekannt für seine dynamische Show, in der er Magie, Bühnenillusionen und Seifenblasen verbindet und lebt damit seit mehr als zwanzig Jahren seinen Traum. Die Magie von Agustin Viglione lässt 
Seifenblasen in allen Arten und Größen zum Leben erwecken, mit denen er eine hypnotische Wirkung hinterlässt. Der Seifenblasenzauberer verzaubert jedes Publikum auf eine Art und Weise, wie es kein anderer 
Künstler tut.

EDYTA KRACZKOWSKA
Edyta hat in England erfolgreich an einer renommierten Universität Illustration studiert – doch nach dem Abschluss musste eine Veränderung her und Sie entschied sich ihren Lebensmittelpunkt nach Mallorca zu verlegen. Bereits seit 8 Jahren lebt und arbeitet sie jetzt auf der Insel und zeichnet sowohl auf Events als auch als klassische Straßenkünstlerin. Sie liebt ihren Job und mit den Zeichnungen zaubert sie Jung und Alt ein Lächeln ins Gesicht.

JUSTIN PHILADELPHIA
Er fährt gern mit dem Skateboard und spielt Fußball. Ein ganz normaler Junge also? Nicht ganz! Der Sohn von Patrick und Kunstturnerin Eliza Philadelphia steht seit frühsten Kindheitstagen in der Roncalli Manege. 
Selbstverständlich muss auch ein echtes Zirkuskind unterrichtet werden. Justins Schule ist jedoch nicht so, wie man es von einer Schule gewohnt ist, da sie auf Rädern steht. Nebst dem Unterricht hat Justin bereits vieles 
ausprobiert, z.B. Jonglage, Zauberei und Strapaten. Für das Gastspiel in Berlin hat er seine Flying-Pole Nummer dabei.

PAVEL VALLA BERTINI
Pavel Valla Bertini ist die fünfte Generation einer Zirkusfamilie, geboren in England, aufgewachsen in Spanien mit tschechischem Hintergrund. Bereits in jungen Jahren hat er begonnen mit dem Einrad zu trainieren und war Teil verschiedenster Gruppendarbietungen, was seine herausragende Leistung erklärt. Pavel hat sich nie damit begnügt bloß einige Runden durch die Manege zu fahren sondern sucht sich immer neue, noch spektakulärere Hindernisse. 
Wenn Sie gerne Rad fahren, werden Sie von seinen Fähigkeiten begeistert sein! Als Solist war er u.a. bei „España Got Talent“, „Hans Klok & Friends“ oder dem „Internationalen Zirkusfestival von Budapest“ 
zu bestaunen.

DUO MINASOV
Sie sind Weltmeister der Zauberdisziplin «Quick Change» und verpacken das blitzschnelle Kleidertauschen in einen leidenschaftlichen Tanz. In Bruchteilen von Sekunden wechseln Röcke mit Kleidern, Minis mit Maxis, Gold zu 
Silber und das Auge hat keine Chance, der Sache auf den Grund zu kommen. 2000 wurden sie Preisträger auf dem internationalen Festival für Comic Art in China. In der für Roncalli neu inszenierten Darbietung reist das Ehepaar nun 
auf einem futurischen Motorrad durch das winterliche Gastspiel in Berlin.

SKATING NISTOROV
Drei Herzen, die auf Rollschuhen unterwegs sind: Eugenio Nistorov aus Italien, Alina Andreeva aus Deutschland und Lara Zeferino Micaelo aus Spanien. Alina und Eugenio sind auch im wahren Leben ein Paar und seit mehr als 15 Jahren 
glücklich verheiratet. Skating Nistorov hat ihre Show in einigen der renommiertesten Shows, Zirkussen, Theatern und Varietés auf der ganzen Welt aufgeführt. Eugenio Nistorov, der Leiter der Gruppe, ist die fünfte Generation von 
Zirkusartisten. Lara Zeferino Micaelo ist seit zwei Jahren Mitglied der Gruppe und stammt aus einer langen Zirkusdynastie aus Portugal und Spanien.

VENICE CARNIVAL
Nikolai Grushin, der derzeitige Leiter der Gruppe wollte ein Künstlerquartett zusammenstellen und suchte in Fitnessstudios und Hochleistungszentren nach Leuten, die auf Trampolinspringen spezialisiert waren. Nach dem Kennenlernen 
von Vladislav Ekvist, Murad Mutalibov und Aleksandr Shubin stellte sich aus das die Suche erfolgreich war. Beim internationalen Circus Festival in Girona 2022 wurde Roncalli dann auf die dynamische Truppe aufmerksam und nun dürfen wir sie endlich in der Roncalli Manege begrüßen.

© Semmel Concerts Entertainment GmbH
Event teilen

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie den Tempodrom-Newsletter.

 

Tempodrom
Betriebsgesellschaft mbH & Co. KG

Möckernstr. 10
10963 Berlin


Ticket-Hotline*: +49 (0)1806 554 111
info@tempodrom.de
Member of:
Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren e.V. Berlin Event Network BDKV Bundesverband der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft e. V. MEET BERLIN