© Live Nation GmbH

sodagreen

sodagreen 20th Anniversary Concert Tour

Einlass
19:00 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
Ort
Große Arena
Preis
224,95 € - 259,45 €
© Live Nation GmbH
Tickets kaufen

sodagreen auf 20-jähriger Jubiläumstour
Im April exklusives Deutschlandkonzert in Berlin

sodagreen ist die erfolgreichste Indie-Band Großchinas. Trotz ihres Indie-Hintergrunds und einzigartigen Musikstils, haben sodagreen im Laufe ihrer Karriere sowohl aus Sicht der Kritiker als auch kommerziell Erfolge mit mehreren Chart-Hits und Top-Seller-Alben erzielt. sodagreen sind vielfach preisgekrönt, sie gehören zu den immer wieder nominierten und ausgezeichneten Künstlern beim renommiertesten Musikpreis Großchinas – den Golden Melody Awards (GMA). Im Rahmen ihrer sodagreen 20th Anniversary Concert Tour sind sie am 26. April für ein Konzert in Berlin auch hierzulande zu erleben.

Wu Qing-Feng als Solo-Songwriter und sodagreen als Band haben zusammen 35 GMA-Nominierungen erhalten und insgesamt 9 GMA-Awards gewonnen. Darunter 2007 den Preis für den besten Komponisten und 2016 den Preis für den besten Songwriter, welche Qing-Feng erhielt. Keine andere Band in der Geschichte der Mandopop-Musik kann solche Erfolge verzeichnen.

Das Name sodagreen wurde von Shih, dem Bandleader zu der Zeit, und Leadsänger Wu konzipiert. Die Band hieß ursprünglich Soda, aber Shih bevorzugte einen Namen mit drei Silben. Wu fügte dann das Wort green, seine Lieblingsfarbe, hinter Soda an und vervollständigte so die Wortkreuzung.

Im März 2003 schlossen sich A-Fu und Jia-Kai, die ebenfalls an der Chengchi-Universität studierten, sowie A-Gong von der Nationalen Universität der Künste in Taipeh der Band an und bildeten die aktuelle Besetzung. Im August 2004 wurde sodagreen beim Hohaiyan Gongliau Rock Festival mit dem Grand Jury Award ausgezeichnet. Im September 2005 veröffentlichten sie ihr selbstbetiteltes Debütalbum, dem einige Singles und EPs vorausgingen. Für „sodagreen“ wurde die Band mehrfach bei den Golden Melody Awards 2006 nominiert. Im Oktober 2006 veröffentlichten sie ihre zweite LP „Little Universe“, gefolgt von der Single „My Future Is Not a Dream“ im Dezember.

Im Juni 2007 wurden sodagreen bei den 18. Golden Melody Awards als beste Band ausgezeichnet. Leadsänger Qing-Feng erhielt außerdem den begehrten Best Melody Award für „Little Love Song“, der auch für den besten Songtext nominiert war, und „Little Universe“ wurde als bestes Album nominiert. Im November 2007 folgte das dritte Album „Incomparable Beauty“. Kurz darauf fand sodagreens erstes großes Konzert statt, das Absolutely Beautiful Concert in der Taipei Arena, wo sie als erste Indie-Band, die dort ein Konzert gab, Geschichte schrieben. Es hält den Rekord für das längste Konzert, das jemals an diesem Veranstaltungsort stattgefunden hat. sodagreen spielten fünf Stunden lang und mussten eine hohe Geldstrafe zahlen, weil das Konzert zu lange bis in die Nacht ging.

In den folgenden Jahren erschienen das Livealbum „Sing With Me“ (2008), die Konzeptalben „Daylight of Spring“ und „Summer / Fever“ (2009), welche auf Vivaldis Vier Jahreszeiten basieren, sowie das Livealbum „Once in a Lifetime“ (2010) und 2011 die LP „What is Troubling You“. Kurz nach dem Ende ihrer Walk Together World Tour im August 2013 kündigten sodagreen an, dass „Autumn: Stories“, der dritte Teil ihres Vivaldi-Projekts, am 18. September 2013 erscheint. 2014 ging die Band zum zehnjährigen Jubiläum ihrer ersten EP auf achtmonatige Tour durch verschiedene asiatische Städte.

Am 4. November 2015 veröffentlichten sodagreen das letzte Album ihres Vivaldi-Projekts „Winter Endless“, welches 2016 zum größte Abräumer bei den Golden Melody Awards in den Kategorien Bestes Mandarin-Album, Beste Band, Bester Texter, Bester Albumproduzent und Bestes musikalisches Arrangement wurde. Nach der Preisverleihung gab die Band bekannt, eine dreijährige Pause einzulegen. Im Jahr 2020 schließlich kündigten sodagreen ihr Comeback an und veröffentlichten die Single „Tomorrow will be fine“. Die sechs Mitglieder gründeten zudem eine neue Gruppe namens Oaeen (wörtlich: Fisch-Nagel-Spule), wieder ein sprachlich ähnliches Wortspiel, das aus den Endungen der drei Silben in „so-da-green“ gebildet wurde. Diese Namensänderung war auf einen Namensstreit mit einem ehemaligen Produzenten zurückzuführen.

Am 4. November 2015 veröffentlichten sodagreen das letzte Album ihres Vivaldi-Projekts „Winter Endless“, welches 2016 zum größte Abräumer bei den Golden Melody Awards in den Kategorien Bestes Mandarin-Album, Beste Band, Bester Texter, Bester Albumproduzent und Bestes musikalisches Arrangement wurde. Nach der Preisverleihung gab die Band bekannt, eine dreijährige Pause einzulegen. Im Jahr 2020 schließlich kündigten sodagreen ihr Comeback an und veröffentlichten die Single „Tomorrow will be fine“. Die sechs Mitglieder gründeten zudem eine neue Gruppe namens Oaeen (wörtlich: Fisch-Nagel-Spule), wieder ein sprachlich ähnliches Wortspiel, das aus den Endungen der drei Silben in „soda-green“ gebildet wurde. Diese Namensänderung war auf einen Namensstreit mit einem ehemaligen Produzenten zurückzuführen.

2021 veröffentlichten Oaeen ihr erstes Album „Strange Pool“, 2022 eine Neuaufnahme von „sodagreen“ mit dem Titel „Oaeen“. Diese Aufnahme enthielt alle Titel von „sodagreen“ sowie neue Coverversionen, wie „Pretty Thing“ von Charlotte Martin und „That I Would Be Good“ von Alanis Morissette. Am 1. Oktober 2022 wurde das Markenzeichen für den Namen sodagreen von sodagreen mit einer Gültigkeitsdauer von 10 Jahren erworben.

Mehr lesen Weniger

Um Euren Aufenthalt bei uns im Tempodrom so angenehm wie möglich zu gestalten, bitten wir Euch folgende Hinweise zu beachten:

Einlass
Wir bitten Euch, frühzeitig am Veranstaltungsort zu erscheinen. Der Einlass erfolgt meistens 1 Stunde vor Beginn der Veranstaltung. Die genauen Zeiten könnt Ihr in unserem Veranstaltungskalender auf der Website einsehen. Wir empfehlen grundsätzlich eine frühzeitige Anreise - gern mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, da nur begrenzt Parkplätze im direkten Umfeld des Tempodrom zur Verfügung stehen. Bitte plant ausreichend Zeit z.B. für die Einlass- & Taschenkontrollen ein.

Taschen bis DIN A4
Für alle Events im Tempodrom gilt: Nur Taschen bis max. DIN A4 Größe sind erlaubt.
Das heißt, Taschen oder Rucksäcke, deren größte Seite maximal so groß ist wie das Format DIN A4 (21,0 x 29,7 cm) dürfen mitgenommen werden.

Taschenabgabe
Eine Taschenabgabe ist vor Ort gegenüber des Haupteingangs in begrenzten Umfang möglich. Für die Aufbewahrung von Taschen und Rucksäcken wird eine Gebühr von 5 EUR fällig. Diese dient zu 100% der Kostendeckung (Personal, Container etc.).

Die Mitnahme folgender Gegenstände in das Venue ist nicht gestattet :
•    Taschen oder Rucksäcke, deren größte Seite größer als das Format DIN A4 (21,0 x 29,7 cm) ist.
•    Sperrige Gegenstände jeglicher Art (Koffer, Körbe, Helme, Kinderwagen, Stockschirme, etc.)
•    Getränke, Speisen und Snacks
•    Technische Geräte (Notebooks, Tablets, Kameras, Audio- und Videorekorder, GoPros, Selfie-Sticks, große Powerbanks, etc. >> Ausnahme: Mobiltelefone)

Weitere Informationen könnt Ihr unserer Hausordnung entnehmen.

Garderobe 
Eure Kleidungsstücke wie z.B. Jacken könnt Ihr (kostenpflichtig) an den Garderoben im Tempodrom abgeben. Diese befinden sich im Unterrang.

Abweichend hiervon können gegebenenfalls anderslautende, strengere Regelungen des jeweiligen Veranstalters gelten. Über kurzfristige Änderungen informieren wir Sie rechtzeitig auf unserer Website sowie Facebook und Twitter. 

Vielen Dank für Euer Verständnis und wir wünschen Euch viel Spaß im Tempodrom!

Event teilen
Veranstalter Live Nation GmbH

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie den Tempodrom-Newsletter.

 

Tempodrom
Betriebsgesellschaft mbH & Co. KG

Möckernstr. 10
10963 Berlin


Ticket-Hotline*: +49 (0)1806 554 111
info@tempodrom.de

Member of:
Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren e.V. Berlin Event Network MEET BERLIN