ST. VINCENT - Sechsfach Grammy-ausgezeichnete Sängerin und Multiinstrumentalistin im Juli in Berlin und Köln - Präsentiert von Radio Eins.
Die US-amerikanische Musikerin Annie Clark aka St. Vincent gilt als eine der besten Gitarristinnen des 21. Jahrhunderts und wurde vom Rolling Stone 2023 auf Rang 26 der größten Gitarristen aller Zeit gelistet. Mit ihrem melodischen Gitarren-Stil und experimentellen Sound zwischen Indie, Pop und Art Rock feiert die 42-jährige Multiinstrumentalistin und Sängerin seit Mitte der 2000er weltweit große Erfolge. Auch als Producerin für das Sleater-Kinney-Album „The Center Won’t Hold“ (2019) sowie als Songwriterin ist Annie Clark erfolgreich und schrieb mit Taylor Swift den Nummer-1-Hit „Cruel Summer“ (2019). Nach ihrem ersten Grammy Award für „St. Vincent“ als bestes Alternative Music Album im Jahr 2015 gewann die Musikerin 2019 mit dem Song „Masseduction“ einen Grammy für den besten Rocksong, während das gleichnamige Album als das beste Recording Package ausgezeichnet wurde. Ihr Longplayer „Daddy’s Home“ wurde bei den 64. Annual Grammy Awards 2022 als bestes Alternative Music Album ausgezeichnet. Drei Jahre später, im Februar 2025, räumte St. Vincent erneut dreifach ab und gewann die Awards für den besten Rocksong für „Broken Man“, die beste Alternative Music Performance für „Flea“ und das beste Alternative Music Album mit ihrem aktuellen Werk „All Born Screaming“. Anfang Juli kommt St. Vincent dann nach Berlin und Köln, um ihre einzigartige Musik hierzulande auf die Bühne zu bringen.
Als Kind bekam Annie Clark von ihrer Mutter eine rote Plastikgitarre geschenkt, was ihre Leidenschaft für die Musik entfachte. Im Alter von 12 Jahren begann sie mit ihrer ersten richtigen Gitarre Unterricht zu nehmen und später am Berklee College of Music in Boston, Massachusetts zu studieren. Mit verschiedenen musikalischen Projekten sammelte die Gitarristin erste Tourerfahrungen und wurde 2006 Teil von Sufjan Stevens Liveband. Im selben Jahr gründete sie ihre eigene Band und begann unter dem Künstlernamen St. Vincent an ihrem Debütalbum „Marry Me“ zu arbeiten, das 2007 erschien. Mit ihrem zweiten Langspieler „Actor“ landete sie 2009 zum ersten Mal in den Billboard 200 und konnte sich mit der Platte „Strange Mercy“ 2011 von Platz 90 auf Platz 19 verbessern. Nach einem Signing bei Loma Vista und dem Release ihres vierten Albums „St. Vincent“ im Februar 2014 gelang ihr der internationale Durchbruch sowie die erste Auszeichnung bei den Grammy Awards. Ihre Erfolgsgeschichte schreibt die Musikerin mit weltweiten Tourneen sowie ihren Alben „Masseduction“ (2017), das auf Platz 10 der Billboard 200 einstieg, und „Daddy’s Home“ (2021), das hierzulande auf Platz 21 der offiziellen Albumcharts landete, weiter.
Ihr siebtes und aktuelles Album „All Born Screaming“ erschien im April 2024 über Virgin Records. Die Platte produzierte Annie Clark erstmalig komplett alleine, nachdem sie bereits auf ihren zuvorigen Alben als Co-Producerin agierte. Mit vielseitigen musikalischen Ansätzen stellt St. Vincent erneut ihr Ausnahmetalent unter Beweis, das durch ihren innovativen wie faszinierenden Sound zurecht weltweit bejubelt wird.
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Um Euren Aufenthalt bei uns im Tempodrom so angenehm wie möglich zu gestalten, bitten wir Euch folgende Hinweise zu beachten:
Einlass
Wir bitten Euch, frühzeitig am Veranstaltungsort zu erscheinen. Der Einlass erfolgt meistens 1 Stunde vor Beginn der Veranstaltung. Die genauen Zeiten könnt Ihr in unserem Veranstaltungskalender auf der Website einsehen. Wir empfehlen grundsätzlich eine frühzeitige Anreise - gern mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, da nur begrenzt Parkplätze im direkten Umfeld des Tempodrom zur Verfügung stehen. Bitte plant ausreichend Zeit z.B. für die Einlass- & Taschenkontrollen ein.
Taschen bis DIN A4
Für alle Events im Tempodrom gilt: Nur Taschen bis max. DIN A4 Größe sind erlaubt.
Das heißt, Taschen oder Rucksäcke, deren größte Seite maximal so groß ist wie das Format DIN A4 (21,0 x 29,7 cm) dürfen mitgenommen werden.
Taschenabgabe
Eine Taschenabgabe ist vor Ort gegenüber des Haupteingangs in begrenzten Umfang möglich. Für die Aufbewahrung von Taschen und Rucksäcken wird eine Gebühr von 5 EUR fällig. Diese dient zu 100% der Kostendeckung (Personal, Container etc.).
Die Mitnahme folgender Gegenstände in das Venue ist nicht gestattet :
• Taschen oder Rucksäcke, deren größte Seite größer als das Format DIN A4 (21,0 x 29,7 cm) ist.
• Sperrige Gegenstände jeglicher Art (Koffer, Körbe, Helme, Kinderwagen, Stockschirme, etc.)
• Getränke, Speisen und Snacks
• Technische Geräte (Notebooks, Tablets, Kameras, Audio- und Videorekorder, GoPros, Selfie-Sticks, große Powerbanks, etc. >> Ausnahme: Mobiltelefone)
Weitere Informationen könnt Ihr unserer Hausordnung entnehmen.
Garderobe
Eure Kleidungsstücke wie z.B. Jacken könnt Ihr (kostenpflichtig) an den Garderoben im Tempodrom abgeben. Diese befinden sich im Unterrang.
Abweichend hiervon können gegebenenfalls anderslautende, strengere Regelungen des jeweiligen Veranstalters gelten. Über kurzfristige Änderungen informieren wir Sie rechtzeitig auf unserer Website sowie Facebook und Twitter.
Vielen Dank für Euer Verständnis und wir wünschen Euch viel Spaß im Tempodrom!
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie den Tempodrom-Newsletter.