© Goodlive Artists GmbH & Co. KG

Tom Segura

I'm coming everywhere World Tour

Einlass
18:30 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
Ort
Große Arena
© Goodlive Artists GmbH & Co. KG
Tickets kaufen

TOM SEGURA BIOGRAPHY   

Actor/Comedian/Writer Tom Segura is one of the biggest names in the comedy business. He has most recently been performing to sold-out audiences on his 200+ city I’M COMING EVERYWHERE WORLD TOUR. He is best known for his Netflix specials Ball Hog (2020), Disgraceful (2018), Mostly Stories (2016), and Completely Normal (2014). In July 2022, Segura released his New York Times Bestselling book I’D LIKE TO PLAY ALONE, PLEASE to wide praise with Forbes calling it “laugh out loud funny.” Paste Magazine described him as, “...having a natural and capable storytelling ability, one that lifts his narratives out of average anecdote fare and plants them firmly in hilarious ground.” Your Mom’s House Studios is home to his hit podcasts Your Mom’s House which he co-hosts with his wife, comedian Christina Pazsitzky, 2 Bears 1 Cave which he co-hosts with Bert Kreischer, and many more. Additionally, YMH Studios was one of the first networks to create wildly successful Livestream Podcast Events as an outcome of the pandemic.   

Segura can be seen in the STX FILM COUNTDOWN opposite Elizabeth Lail, INSTANT FAMILY opposite Mark Wahlberg and Rose Byrne, OPENING ACT, and FLINCH. Segura’s television credits include The Late Show with Stephen Colbert, Conan, Workaholics, Happy Endings, The Late Late Show, Comedy Central Presents: Tom Segura, Mash Up, How To Be A Grown Up.   

Segura has an increasing social media following (@seguratom on IG, @tomsegura on Twitter). When he isn’t performing on stage or recording a podcast he’s watching college football or waiting for college football to come back. 

Mehr lesen Weniger
Mit dem Laden des Videos akzeptieren sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr Informationen
Mit dem Laden des Spotify-Players akzeptieren sie die Datenschutzerklärung von Spotify.
Mehr Informationen

Liebe Besucher/-innen des Tempodrom,

gemäß der beschlossenen SARS-CoV-2-Basisschutzmaßnahmenverordnung, die ab dem 01.04.2022 in Kraft tritt, lockern sich die Corona-Maßnahmen auch für Veranstaltungen im Tempodrom. Demnach gibt es keine verpflichtenden Nachweis- & Hygienerichtlinien, außer folgenden, gängigen Einlassbestimmungen:  

  • Vorlage eines gültigen Tickets für die jeweilige Veranstaltung.

Dennoch gilt: Zum eigenen Schutz und aus gegenseitiger Rücksichtnahme ist das Tragen einer Maske freiwillig natürlich möglich. 
Wer sich krank fühlt oder gar Symptome hat, sollte sich umgehend testen bzw. einen Arzt aufsuchen und der Veranstaltung zum Schutz der anderen Gäste fernbleiben. 

Abweichend hiervon können gegebenenfalls anderslautende, strengere Regelungen des jeweiligen Veranstalters gelten, die wir dann entsprechend in den jeweiligen Veranstaltungsinfos auf unserer Website kommuniziert haben. 

Bitte beschränken Sie sich beim Besuch des Tempodrom auf die Mitnahme folgender Gegenstände:

•    Tasche oder Rucksack bis max. DIN A4 (21,0 cm x 29,7 cm)

Bitte verzichten Sie auf das Mitbringen folgender Gegenstände:

•    Tasche oder Rucksack über DIN A4 (21,0 cm x 29,7 cm)
•    Sperrige Gegenstände jeglicher Art (Koffer, Körbe, Helme, Kinderwagen, Stockschirme, etc.)
•    Getränke, Speisen und Snacks
•    Technische Geräte (Notebooks, Tablets, Kameras, Audio- und Videorekorder, GoPros, Selfie-Sticks, große Powerbanks, etc.)

Eine Taschenabgabe ist gegen eine Gebühr von 5,00 € vor Ort möglich.  

Ihre Kleidungsstücke wie z.B. Jacken können Sie an den Garderoben im Tempodrom abgeben. Diese befinden sich im Unterrang.

Weitere Informationen können Sie der Hausordnung entnehmen.

Abweichend hiervon können gegebenenfalls anderslautende, strengere Regelungen des jeweiligen Veranstalters gelten. Über kurzfristige Änderungen informieren wir Sie rechtzeitig auf unserer Website sowie Facebook und Twitter


Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Auszug aus den AGB des Veranstalters, der Goodlive Artists GmbH & Co. KG

Jugendschutz – ab wann darf ich ein Konzert besuchen?

Bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres dürfen unsere Veranstaltungen nur unter der Einhaltung folgender Regeln besucht werden:

Kinder unter 8 Jahren: Kindern unter 8 Jahren ist der Zutritt zu Veranstaltungen auch in Begleitung einer personensorgeberechtigten Person untersagt.

Kinder unter 14 Jahre: Kindern im Alter von unter 14 Jahren (8 Jahre bis 14 Jahre) wird nur in Begleitung ihrer erziehungsberechtigten Person (i.d.R. Eltern) Zutritt zur Veranstaltung gewährt.

Jugendliche von 14 - 16 Jahren: Jugendlichen im Alter von 14 bis 16 Jahren wird nur in Begleitung einer personensorgeberechtigten Person oder einer erziehungsbeauftragten Person Einlass gewährt. Die Erziehungsbeauftragte Person muss mindestens 18 Jahre alt sein, einen Personalausweis und eine schriftliche Erziehungsbeauftragung (sog. „Muttizettel“) vorlegen. Der schriftliche Erziehungsauftrag muss von einer personensorgeberechtigten Person vollständig ausgefüllt und unterschrieben sein.

Jugendliche von 16 - 17 Jahren / unter 18 Jugendliche ab dem Alter von 16 Jahren benötigen keine Begleitung einer personensorgeberechtigten oder erziehungsbeauftragten Person für den Zutritt zu unseren Veranstaltungen, sofern diese bis 24 Uhr beendet sind.

Was versteht man unter einer „erziehungsbeauftragten Person“? Eine erziehungsbeauftragte Person ist eine volljährige Person, die im Auftrag und an Stelle der personensorgeberechtigten Personen (i.d.R. die Eltern) bestimmte Erziehungsaufgaben zeitlich Begrenzt wahrnimmt (z.B. Begleitung / Aufsicht). Im Fall einer Begleitung durch eine erziehungsbeauftragte Person ist eine schriftliche Erziehungsbeauftragung, sog. „Muttizettel“ erforderlich. Der „Muttizettel“ wird mit dem vorhandenen Personalausweis der Begleitperson abgeglichen und auf Vollständigkeit überprüft. Gegebenenfalls muss die erziehungsberechtigte Person eine Kopie des Personalausweises der personensorgeberechtigten Person vorlegen.

 

Mit dem Laden des Videos akzeptieren sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr Informationen
Mit dem Laden des Spotify-Players akzeptieren sie die Datenschutzerklärung von Spotify.
Mehr Informationen
Event teilen

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie den Tempodrom-Newsletter.

 

Tempodrom
Betriebsgesellschaft mbH & Co. KG

Möckernstr. 10
10963 Berlin


Ticket-Hotline*: +49 (0)1806 554 111
info@tempodrom.de
Member of:
Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren e.V. Berlin Event Network BDKV Bundesverband der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft e. V. MEET BERLIN